
THESIS setzt sich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen an den Hochschulen für die Promotion und wissenschaftliche Qualifikation derart sind, dass es Spaß macht, exzellente Forschung zu erbringen und sich für eine wissenschaftliche und außerwissenschaftliche Karriere zu qualifizieren.
Interessenvertretung national und europaweit
THESIS setzt sich bundes- und europaweit für die Interessen von Promovierenden und Promovierten ein. Auf europäischer Ebene engagiert sich THESIS dabei im Dachverband Eurodoc.
Unsere Position: Gute Arbeitsbedingungen, vernünftige Betreuung von Promovierenden - und natürlich keine Plagiate.
Positionspapiere und Stellungnahmen
- Unterstützungserklärung European Charter for Researchers and the Code of Conduct for the Recruitment of Researchers & Human Resources Strategy for Researchers (2017)
- Stellungnahme Bundestagsausschuss Novelle WissZeitVG (2015)
- Stellungnahme Verbandsanhörung Novelle WissZeitVG (2015)
- Best-Practice-Papier zwischen THESIS und DHV (2009)
Unsere Positionen vertreten wir auch in hochschulpolitischen Debatten oder bei Presseanfragen. Mehr dazu findet sich auf unserer Seite Wissenschaftspolitik.
HoPo Kooperationspartner
THESIS kooperiert seit jeher mit anderen hochschulpolitisch aktiven Netzwerken und Vereinigungen, z.B. im Rahmen von Projekten wie bei den Wahlprüfsteinen zu den Bundestagswahlen 2009 und 2017.
Mit einzelnen Partnern haben wir auch ein Memorandum of Understanding zur HoPo-Kooperation abgeschlossen:
- Promovierenden-Initiative
- Die Promovierenden-Initiative (PI) ist der Zusammenschluss der promovierenden StipendiatInnen aus den Begabtenförderungswerken.