Unser Bundesausschussmitglied René Krempkow wurde aufgrund seiner beruflichen Expertise eingeladen, in der Zeitschrift Forschung einen Überblick über empirische Ergebnisse zu Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland und deren zeitlicher Entwicklung zu geben. Sein Artikel zeigt die Entwicklung der Befristung in den letzten 15 Jahren, von Vertragslaufzeiten, Planbarkeit der Berufsperspektiven in der Wissenschaft, sowie Leistungsselektivität und Chancengerechtigkeit. Darüber hinaus geht der Beitrag auf Argumente der Bayreuther Erklärung der Universitätskanzler ein und diskutiert diese anhand empirischer Daten, z.B. den Zusammenhang von Befristung und Drittmittelfinanzierung, sowie wissenschaftlicher Qualifizierung. Abschließend werden ausgewählte Beispiele guter Praxis an deutschen Hochschulen vorgestellt, die Gestaltungsmöglichkeiten für Politik und Hochschulen zeigen. Der Volltext des Artikels ist auch unter https://www.researchgate.net/publication/343500765 zu finden.