Veranstaltungen: Jahrestreffen

Same same but different - Einführung in interkulturelle Kommunikation

Termin
Ende
Referent*innen

Im Zusammentreffen mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen ergeben sich mitunter überraschende Begebenheiten.
Ist eine Begrüßung mit Händeschütteln immer passend? Wozu dient Rosenwasser in der orientalischen Kultur? Freuen sich Japaner immer, wenn sie lachen? Gibt es eine international passende Kommunikation, die man immer anwenden kann...?
In dem Seminar möchten wir die Teilnehmer zu einer kleinen Reise in die Vielfalt der interkulturellen Kommunikation einladen sowie einige dieser und weiterer Fragen näher beleuchten.

THESIS Hochschulpolitik 2013

Termin
Ende
Referent*innen

Zu dem Workshop sind alle eingeladen, die Lust haben sich gemeinsam über mögliche Thesis-Aktivitäten in Sachen Hochschulpolitik für das Jahr 2013 Gedanken zu machen. Es gibt kein festes Programm, sondern ist mehr als Gelegenheit zu sehen, sich zu hochschulpolitischen Veranstaltungen und Themen, die für Thesis relevant sind, austauschen.

THESIS Jahrestreffen 2013

Termin
Ende
Veranstalter

Das interdisziplinäre Netzwerk THESIS für Promovierende und Promovierte e.V. lädt alle Interessierten und Mitglieder zu ihrem Jahrestreffen 2013 ein. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Wochenende, an dem sie Thesianer aus ganz Deutschland kennenlernen oder wiedertreffen und neue Impulse bekommen können. Ort des Geschehens ist das hübsche Waldschlösschen, das in einer idyllischen hügeligen Waldlandschaft in der Nähe von Göttingen ruhig gelegen und dennoch gut erreichbar ist.

Wie man einen guten Film macht ... und vielleicht davon leben kann - Von den Höhen und Tiefen in der künstlerischen Projektarbeit -

Termin
Ende
Referent*innen

Jens Becker ist Professor für Dramaturgie an der HFF Potsdam-Babelsberg und Filmemacher für Dokumentar- und Spielfilm. Er hat zahlreiche Preise (z.B. Max-Ophüls-Preis, Grimmepreis) erhalten und wurde für viele weitere nominiert.
Sein Vortrag beleuchtet lebhaft die Höhen und Tiefen der künstlerischen Projektarbeit ausgehend von der Idee eines Films bis zu dessen Realisierung.

Dieser Vortrag ist Teil des THESIS Jahrestreffens 2012 und kann von den Tagungsteilnehmern ohne Aufpreis besucht werden.

Mitgliederversammlung 2012

Termin
Ende
Veranstalter

Die Mitgliederversammlung findet im Rahmen des THESIS-Jahrestreffens statt.

Alle THESIS-Mitglieder können zur Mitgliederversammlung kommen, auch wenn sie nicht am übrigen Jahrestreffen teilnehmen. Eine Anmeldung zu dieser Teilveranstaltung wird dennoch erbeten, damit die Räumlichkeiten entsprechend geplant werden können.

Impulse aus der Herbsttagung von Thesis zum Thema Hochschulpolitik

Termin
Ende
Referent*innen

2011 konnte der Verein Thesis e.V. sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Dazu gab es im Herbst eine Jubiläumsveranstaltung. Die aktuellen Themen der Herbsttagung werden vorgestellt. Der Workshop dient hierbei auch zur Diskussion der von Thesis geplanten Aktivitäten und gewünschten Themen mit den Teilnehmern.

Dieser Workshop ist Teil des THESIS Jahrestreffens 2012 und kann von den Tagungsteilnehmern ohne Aufpreis besucht werden.

Effektiver Umgang mit Lektüre

Termin
Ende
Referent*innen

Lesen bildet und macht im besten Fall auch Spass, ist jedoch meist dem Lesen als Freitzeitvergnügen vorbehalten. Beruflicherseits müssen häufig viele Berichte und schriftliche Dokumentationen in kurzer Zeit erfasst und verarbeitet werden. Sie dienen häufig als Vorbereitung für Entscheidungen und sind Basis für so manche Entscheidung. Der Workshop möchte einen Zugang zum effektiveren Umgang mit Lektüre ermöglichen und die Arbeitstechnik des schnellen Erfassens von Texten vorstellen. Die Workshopteilnehmer werden dazu eingeladen, ihr eigenes Leseverständnis zu üben und zu verbessern.

Berufsziel Professur - wie komme ich dahin?

Termin
Ende
Referent*innen

Welcher Weg führt mich dahin? Was muss ich beachten? Wann ist eine Habilitation notwendig? Welche Option geht für meine Vorstellungen in die passende Richtung - Uni, FH, BA oder ab ins Ausland? Welche Möglichkeiten gibt es für Spätberufene? Wie komme ich an Lehrerfahrung? Diese und viele weitere Fragen werden stellvertretend von einigen Thesianern, die ihr Ziel Professur bereits erreicht haben bzw. auf dem Weg sind, zusammen mit den Seminarteilnehmern erörtert.

Promotion Vollzeit oder nebenberuflich - wie klappt`s?

Termin
Ende
Referent*innen

Aller Anfang ist schwer über Themenfindung, dem Aufspüren von Finanzierungsmöglichkeiten und der Suche nach einer passenden Betreuung. Durststrecken müssen überwunden werden, Thema und Betreuung werden mitunter regelmäßig hinterfragt…wie schafft man, nicht nur durchzuhalten sondern das Promotionsvorhaben auch zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen? Im Rahmen eines Impulsreferates mit der Thematik „Erfolgreich promovieren“ werden diese Fragen thematisiert. Im Anschluss ermöglicht ein Round-Table-Gespräch eine tiefer gehende Diskussion.

Der Verein Thesis e.V. stellt sich vor

Termin
Ende
Referent*innen

Was macht Thesis als Verein aus? Wie ist der Verein aufgebaut und was machen der Vorstand, der Beirat, spezifische Themengruppen,.. ? Was passiert das Jahr über im Verein. Wo kann man mitwirken und eigene Ideen einbringen (Gruppentreffen vor Ort, Seminarangebote, Ausflüge, Zeitschrift These,...). In diesem Seminar wird der Verein Thesis vorgestellt und soll natürlich Lust auf mehr machen.

Dieser Workshop ist Teil des THESIS Jahrestreffens 2012 und kann von den Tagungsteilnehmern ohne Aufpreis besucht werden.