Vortrag
Vortrag in Berlin
Verena Schneider: Wirkungen des Protestantismus auf Einstellungen und Wertorientierungen. USA und Deutschland im Vergleich.
Raum: B 1.01
Vortrag in Berlin
Prof. Dr. Frank Brand: Entscheidungsfindung in komplexen Umgebungen
Disputationsvortrag
Entstehung und Weiterentwicklung von Mietergärten aus der Perspektive von Wohnungsunternehmen
am 25.1.2017 hält Hanna Waeselmann einen Disputationsvortrag über Entstehung und Weiterentwicklung von Mietergärten aus der Perspektive von Wohnungsunternehmen. Wir treffen uns um 18.30 am IFSH, Beim Schlump 83, danach im gegenüberliegenden Restaurant zum Austausch.
Vortrag mit Stammtisch am 16.11.2016
Sophie Freudenberg stellt ihr Promotionsthema im Fachbereich Arbeitspsychologie vor.
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Essen und zum Austausch im gegenüberliegenden Restaurant
Vortrag und Stammtisch
Vortrag von Agnieszka Maluga über "Das kranke, sterbende Kind als Partner? Umgangsweisen Erwachsener mit dem Kind im Kontext der Kinderhospizarbeit."
Vortrag und Stammtisch
Kinderrechte und Kinderheime in Südafrika
Juliane Petersen stellt ihr Promotionsvorhaben vor zum Thema Kinderrechte und Kinderheime in Südafrika: Wechselwirkungen und Entwicklungen durch transnationales zivilgesellschaftliches Engagement. Eine empirische Längsschnittstudie der Kinderheime in Kapstadt.
Thesis Stammtisch Hannover am 11.05.: Vortrag Digitales Publizieren
Liebe Thesianer und an Thesis-Interessierte,
am Mittwoch, 11.05. treffen wir uns ab 18:30 Uhr in der TIB UB (Technische Informationsbibliothek (TIB)
Welfengarten 1 B // 30167 Hannover)! Herr Dr. Schmeja hält freundlicherweise einen Impulsvortrag zum Thema „Digitales Publizieren“ (Wie geht das? Wozu ist das gut? Worauf muss ich achten? Etc.). Im Anschluss beantwortet er gerne alle Fragen, die uns zu diesem Thema interessieren.
Ich freue mich – wie immer über ein Rückmeldung dazu, ob Ihr dabei sein werdet.
Wir treffen uns um 18:30 im Foyer der TIB UB!
Disputationsvortrag
"Edwin Erich Dwingers Romantrilogie Die deutsche Passion (ed. 1929 - 1932). Eine Untersuchung des Kampfes um die Deutungshoheit über den 1. Weltkrieg in der Kriegsliteratur der späten Weimarer Republik."
Vera Schmitz hält am 26.5.2016 im IFSH einen Disputationsvortrag
Vortrag in Berlin
Zusammenfassung
Die Komplexität der Maschinen und Anlagen in den Produktionsstätten als auch in unserer Umgebung wächst kontinuierlich, wohingegen bei möglichst sinkenden Kosten und steigender Qualität die Entwicklungszeiten dieser Maschinen/Anlagen immer kürzer werden soll. Um dieser Forderung gerecht zu werden, sind in der elektrotechnischen Anlagenplanung schnellere Entwurfstechniken und Konstruktionstools notwendig, die die Ingenieure bei ihrer Arbeit unterstützen sollen.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite