Veranstaltungen: Jahrestreffen

Nachhaltigkeit - eine geisteswissenschaftliche Kategorie

Termin
Ende
Referent*innen

— Abgesagt —

Es werden die Nachhaltigkeitsaspekte der im Workshop vertretenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen herausgearbeitet. Zur Orientierung dienen die einschlägigen Definitionen sowie die UN-SDGs, um von dort aus die eigentlichen geisteswissenschaftlichen Wurzeln der Nachhaltigkeit gemeinsam zu erschließen.

Entspannt bei der Wissenschaft

Termin
Ende

Entspannung brauchen wir nicht nur für die Erholung beim Schlafen oder im Wellnessbereich während des Urlaubs, sondern auch als Gelassenheit für eine produktive intellektuelle Tätigkeit.  Dann fält uns alles leichter: wir benötigen keine große Anstrengung für Selbstmotivation, Ideen und Gedanken fließen schnell, das Lesen und Schreiben verläuft unbeschwert, wir merken ungünstige oder unlogische Formulierungen sowie Denkfehler sofort und finden rasch alternative Lösungen.

Fallbeispiel Hohenheim: Nachhaltige Ernährung auf dem Campus erleben

Termin
Ende
Referent*innen

An der Universität Hohenheim findet sich das Thema Ernährung auf vielfältige Weise in den Curricula wieder – Wie ist das Thema nachhaltige Ernährung auf dem Campus erlebbar? Wird es erlebbar gemacht oder braucht es Partizipation und Eigeninitiative, um sein volles Potenzial zu entfalten? Wie können die 5 Handlungsfelder Lehre, Betrieb, Governance, Forschung und Transfer im Bereich Ernährung miteinander verknüpft werden, um das Thema an und um Hochschulen voranzubringen.

Bibliotheken und Nachhaltigkeit

Termin
Ende
Referent*innen

Bibliotheken sind aufgrund ihres Grundprinzips der Ausleihe, des Teilens von Informationen, Wissen, Raum und Infrastruktur per se nachhaltige Einrichtungen. Sehr früh haben sie sich durch die Bereitstellung bestimmter Serviceangebote, durch Informationsmaterial zum Thema und durch Teilnahme an entsprechenden Aktionen dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Auch intern gibt es vielfältige Bemühungen, die eigene Einrichtung nachhaltiger zu gestalten und das Personal entsprechend zu integrieren.