Veranstaltungen: Workshop

Unternehmensgründung

Termin
Ende

Workshop auf dem THESIS Jahrestreffen

In dem Seminar besprechen wir die Grundlagen der Unternehmensgründung, von der Idee bis zur Umsetzung. Anhand selbst gewählter Ideen zeige ich euch, wie ihr Mithilfe des Business Models Canvas (BMC) die Grundstruktur des Unternehmens aufbaut. Zugleich zeige ich euch neue Methoden, wie das „Lean Entrepreneurship“. Wir gehen dann inhaltlich die einzelnen Felder des Canvas durch und ihr bekommt auch einen Theorie-Input.
Inhalte
-Transformation der Idee in ein Geschäftmodell
-Business Model Canvas und Blue Ocean Stategie

Projektmanagement Guide für Promovierende

Termin
Ende

Workshop auf dem THESIS-Jahrestreffen


Die Thesis Arbeitsgruppe Projektmanagement stellt ihre Arbeitspakete vor und zeigt, wie in unterschiedlichen Phasen der Promotion unterschiedliche Werkzeuge aus dem Projektmanagement eingesetzt werden. Der Workshop wird den Teilnehmer*innen helfen, die Anforderungen an ihre Doktorarbeit zu begreifen und daraus den Arbeitsumfang (Scope) ihrer Dissertation abzuleiten. Wir stellen Ihnen vor, wie Sie in der Folge im weiteren Prozess zum Beispiel die Themen eingrenzen, Methoden entwickeln und Fragestellungen für Ihre Untersuchung festlegen.

Vom Masterportfolio zum Zielportfolio

Termin
Ende

Workshop auf dem THESIS-Jahrestreffen


Vom Masterportfolio zum Zielportfolio: Lern-, Präsentations- und Prüfungsportfolio
Den Teilnehmer*innen werden hier die unterschiedlichen Portfolioarbeiten kurz vorgestellt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt in der Entwicklung eines Präsentationsportfolios im Bewerbungsprozess, das aus verschiedenen Portfoliotypen (beispielsweise: Lehrportfolio, akademisches Portfolio, Forschungsportfolio) erarbeitet und zusammengesetzt wird.
Workshopleitung
Claudia Dobrinski

Hochschul- und Wissenschaftspolitik 2017

Termin
Ende
Referent*innen

Workshop auf dem THESIS-Jahrestreffen


THESIS engagiert sich seit Jahren aktiv in der Hochschul- und Wissenschaftspolitik. Dabei haben wir uns in der Vergangenheit mit zahlreichen Themen auseinandergesetzt, wie z.B. mit der Betreuungssituation von Promovierenden, mit Anstellungsbedingungen, mit Fragen zu wissenschaftlich redlichem Verhalten (u.a. angestoßen durch verschiedene Politiker-Plagiatsaffären), mit Formen der Promotion, mit der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie und mit vielem mehr.

Selbstorganisation und Selbstmotivation während der Promotion

Termin
Ende
Referent*innen

Workshop auf dem THESIS-Jahrestreffen


In diesem Workshop werden Strategien der Selbstorganisation und Motivation während der Promotionsphase vorgestellt und zusammen mit den TeilnehmerInnen diskutiert und um Erfahrungen ergänzt. Ziel des Workshops ist es, Anregungen zur eigenen Organisation und „zum Durchhalten“ während der Promotionsphase zu finden.
Workshopleitung:
Kirsten König

Wissenschaftliches Schreiben mit Open Source Software

Termin
Ende
Ort
Veranstalter

„Open“ ist ein Schlagwort, das beim wissenschaftlichen Schreiben nicht nur mit „Open Access“ und „Open Data“ in Verbindung gebracht werden sollte. Offene Formate und die Nutzung von freier Software können den Austausch von Wissen unterstützen und das Arbeiten einfacher machen (ob als Einzelner oder in der Kollaboration mit Kollegen). Es gibt unzählige Open Source Werkzeuge, die beim wissenschaftlichen Schreiben hilfreich sein können. Im Rahmen eines kurzen Workshops werden verschiedene Open Source Werkzeuge kurz vorgestellt und die entsprechenden Eigenschaften diskutiert.

Stammtisch München

Termin
Ende
Veranstalter

Hiermit möchte ich alle Promovierenden und alle Interessierten zum kombinierten Workshop mit anschließendem Stammtisch herzlich einladen. Wir treffen uns dieses Mal in Haidhausen - dem Franzosenviertel von München. Die Veranstaltungsorte sind sehr gut erreichbar und liegen verkehrsgünstig in der Nähe des Max-Weber-Platzes (15 min. Fußweg) oder des Rosenheimer-Platzes (20 min. Fußweg).