Hochschulpolitik
Begrüßung
Symposium Teil B: Mental Health in der Hochschulpolitik
SAVE THE DATE Sa., 18.09.2021, ganztägig (ab 9.00), online:
Symposium Wissenschaft - eine mentale Herausforderung, Teil B: Mental Health in der Hochschulpolitik
Mental Health in der Hochschulpolitik
Welche Rolle spielt Mental Health in der Hochschulpolitik? Diese Frage wollen wir mit euch am 18.09.2021 beim zweiten Teil unserer Online-Symposiums-Trilogie diskutieren.
Deutschsprachige und Internationale Gäste, die (wahrscheinlich) in einer Videokonferenz auftreten. Es sind u.a. Vertreter*innen unserer Partner-Organisationen, von Hochschuleinrichtungen und viele andere eingeladen. Und natürlich die Chaträume für Euren Austausch!
Sechs Thesen zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit von (Nachwuchs-)Forschenden
Mehrere Debattenbeiträge in der letzten Zeit zeigen, dass Diversität und Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft innerhalb und außerhalb der Hochschulen zunehmend wichtige Themen sind. Aber wo muss man konkret ansetzen, um sie zu erreichen?
THESIS in der Presse: Warum Corona dem wissenschaftlichen Nachwuchs schadet
"In der Corona-Krise schaut alles auf die Wissenschaft. Doch ausgerechnet deren Nachwuchs droht wegen der Pandemie am langen Arm der Institutionen zu verhungern. Das wird sich bitter rächen."
Diversität in der Wissenschaft: Wie ist´s bei Hochschulleitungen?
Nachdem wir als THESIS kürzlich unsere Stellungnahme veröffentlichten - anläßlich der im BuWiN dokumemtierten Zahlen zur Internationalität (und der dort nicht dokumentierten Zahlen zur sozialen Selektivität), hat nun das CHE zu diesem Thema mit Zahlen für die Hochschulleitungen nachgelegt: https://www.che.de/download/hochschulleitung-deutschland/.
Stellungnahme zum BuWiN im Tagesspiegel
Unser Referent für Hochschulpolitik, René Krempkow, hat eine Stellungnahme zum aktuellen BuWiN (Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs) verfasst, die heute im Tagesspiegel veröffentlicht wurde: Bei Chanchengerechtigkeit unterschlägt der Bund einiges
BuWiN 2021: Seit Jahren unveränderte Situation junger Forschender erfordert dringend Verbesserungen
Kürzlich wurde in einer Pressekonferenz der aktuelle Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) vorgestellt. Vertreter von THESIS haben an der Pressekonferenz teilgenommen, einen ersten Eindruck von den Ergebnissen gewonnen und geben nachfolgend eine erste Einschätzung dazu. Kurz zusammengefasst, zeigt die Präsentation des BuWiN, dass die Situation der Nachwuchsforschenden in Deutschland im Vergleich zum vorangegangenen BuWiN (2017) im Wesentlichen unverändert ist.
Beschäftigungsbedingungen des wiss. Nachwuchses in Deutschland und Gestaltungsmöglichkeiten
Unser Bundesausschussmitglied René Krempkow wurde aufgrund seiner beruflichen Expertise eingeladen, in der Zeitschrift Forschung einen Überblick über empirische Ergebnisse zu Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland und deren zeitlicher Entwicklung zu geben.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite