Aktuelle Themen
Tagung "Exploring Difference: Wege zur Professur"
Auf der Tagung von Stifterverband und International Dialogue on Education (ID-E) am 07.
Tagung "Wie viel Familie verträgt die Hochschule? Zur Situation des akademischen Nachwuchses"
Auf der Jahrestagung des Best Practice-Clubs „Familie in der Hochschule“ nahm die Bundesvorsitzende Anna Tschaut am 19. September 2016 an einer Podiumsdiskussion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main teil.
Interview Datenerfassung zu Promovierenden
Am 09. September 2016 führte die Bundesvorsitzende Anna Tschaut auf SWR2 im Wissensmagazin Impuls ein Interview zu Promovierendendatenbanken, die in Baden-Württemberg nach Verlautbarung der Landesrektorenkonferenz an allen Universitäten eingeführt werden sollen. Das Interview ist hier anzuhören.
Gute Lehre, Open Access und Open Science
Editorial
Aus dem Vorstand
Grußwort des Geschäftsführers
Mitglieder-Karte: Geografische Mitgliederverteilung in Deutschland
Schwerpunktthema: Open Access / Science
Open Access und Open Science
Open Access (OA)
Schwerpunktthema: Die Gute Lehre
Die Gute Lehre
Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)
Lehrevaluation einmal anders
Ankündigungen
Vorankündigung: Thesis – Jahrestreffen 2017
Das Jahrestreffen
Aus dem Vorstand
- Bundesvorstand und Bundesausschuss stellen sich vor
- Grußwort des Geschäftsführers
- Mitgliederversammlung 2016
- Der Bundesvorstand stellt sich vor
- Der Bundesausschuss stellt sich vor
- Ansprechpartner bei THESIS
Netzwerk
- Das Tagungshaus im Spessart
- Berichte aus allen Workshops auf dem Jahrestreffen, 12.03.2016
Ankündigungen
- Ausflug zu den Ihringer Weintagen
- Neue THESIS AG Projektmanagement
Ewiges Promovieren
Aus dem Vorstand
- Einladung zum Jahrestreffen 2016
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2016
- Beschreibung der Aufgaben im Vorstand und Bundesausschuss
Schwerpunkt
- Ewiges Promovieren (anonym)
- Von der Last zur Lust (Anouschka Strang)
- Die ewige Doktorandin (Gabriele Otto)
Ankündigungen
- Word-Schreibworkshop in Freiburg
Herzlich willkommen – geschafft
Veranstaltungen
- 2000 Jahre Geschichte in vier Stunden (Alexander Meetz)
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des WissZeitVG
Im Rahmen der Verbandsanhörung zum Referentenentwurf für ein Erstes Gesetz zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hat THESIS eine Stellungnahme abgegeben, in der wir die Novellierung des WissZeitVG grundsätzlich begrüßen, gleichzeitig aber weiteren Überarbeitungsbedarf an verschiedenen Punkten des vorliegenden Entwurfes identifi
Der Workflow im Digitalen
Aus dem Vorstand
- Gesucht: Neue Seminarreferent*in!
- Ansprechpartner*innen bei Thesis
Aus den Regionen
- Word für Doktorand*innen in Freiburg (Lienhard Mack)
Netzwerk
- Promovierten-Treffen 2015: Working abroad (Marcus Müller, Alexander Meetz, Steffen Stock)
Schwerpunkt
- Mein Workflow seit den End-80ern (Maria Winter)
- Mailgedanken zum digitalen Workflow (Ute Fischer)
- Eklektisch am Ecktisch (Matthias Warkus)
Interview zum WissZeitVG
Am 29. Juni 2015 gab die Bundesvorsitzende Anna Tschaut auf radio dreyeckland ein Interview zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, das hier angehört werden kann.