Nachrichten aus dem Vereinsleben
Hier findest Du Nachrichten rund um THESIS, die einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins und des Netzwerks geben.
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des WissZeitVG
Im Rahmen der Verbandsanhörung zum Referentenentwurf für ein Erstes Gesetz zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hat THESIS eine Stellungnahme abgegeben, in der wir die Novellierung des WissZeitVG grundsätzlich begrüßen, gleichzeitig aber weiteren Überarbeitungsbedarf an verschiedenen Punkten des vorliegenden Entwurfes identifi
Interview zum WissZeitVG
Am 29. Juni 2015 gab die Bundesvorsitzende Anna Tschaut auf radio dreyeckland ein Interview zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, das hier angehört werden kann.
Wissenschaftskonferenz der SPD-Bundestagsfraktion
Am 8. Juni 2015 nahm die THESIS Bundesvorsitzende Anna Tschaut auf der Wissenschaftskonferenz der SPD-Bundestagsfraktion an einer Podiumsdiskussion zum Pakt für den wissenschaftlichen Nachwuchs teil.
Heike Schmoll (FAZ), Andreas Keller (GEW), Anna Tschaut (THESIS), Horst Hippler (HRK), Svenja Schulze (Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, NRW), Simone Raatz (MdB), Matthias Kleiner (WGL) (v.l.n.r.)
Bildquelle: SPD-Bundestagsfraktion (flickr)
Vorstand und Bundesausschuss 2015
Liebe Thesis-Mitglieder,
die Mitgliederversammlung hat gewählt. Wir haben ein neues Team für Vorstand und Bundesausschuss. In den Vorstand für 2 Jahre gewählt ist:
GEW 6. Follow-up-Kongress
Am 16. Januar 2015 war die Bundesvorsitzende Anna Tschaut eingeladen auf dem 6. Follow-up-Kongress zum Gesetzentwurf der GEW zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes Stellung zu nehmen. Eine Zusammenfassung aller Stellungnahmen ist hier nachzulesen.
Frohes neues Jahr!
Liebe Thesis-Mitglieder, liebe Doktorand_innen und Promovierte,
Tagungsband "Gerechtigkeit"
Liebe Leser_innen,
ein neuer Tagungsband unserer Arbeitsgruppe Geisteswissenschaften zum Thema "Gerechtigkeit" ist im Athena Verlag erschienen.
Christina Knoll (Hg.)
Gerechtigkeit
Multidisziplinäre Annäherungen an einen vieldeutigen Begriff
1. Auflage 2013,
164 Seiten mit 17 farb. Abb.,
Broschur 14 x 21 cm
ISBN: 978-3-89896-474-6
THESIS e. V. begrüßt Hamburger Vereinbarung zum Abbau prekärer Beschäftigungsverhältnisse im Hochschulbereich
Das Netzwerk von Promovierenden und Promovierten THESIS e. V. sieht in der im Februar getroffenen Vereinbarung eine Stärkung des Hochschulstandorts Hamburg.
Dazu erschien ein Artikel mit einem Statement unseres Bundesvorsitzenden Klaus Neumann in der Deutschen Universitätszeitung duz: "Befristung: Stopp in Hamburg" (duz 04/2014, S. 26f).
THESIS jetzt in 22 Städten vor Ort vertreten!
Erfreulicherweise haben sich in den letzten Monaten einige lokale Gruppen neu gegründet. THESIS ist jetzt in 22 Städten vertreten! Neu bzw. wieder hinzugekommen sind Flensburg, Göttingen, Hannover, Leipzig, Erfurt, Stuttgart und Würzburg (siehe Gruppenseiten unter "Vor Ort". In insgesamt acht Städten, in denen es noch keine THESIS Gruppen gibt, ist THESIS nun durch lokale Ansprechpartner/innen vertreten.