Veranstaltungen
Veranstalter(in) / Referent(in): Holger Schwerdtle
Wissenschaftliche Präsentationen für Konferenzen oder Disputationen logisch strukturieren
Zielsetzung:
Das Training dient der Vorbereitung einer eigenen wissenschaftlichen Präsentation.
Ablauf:
- Im theoretischen Teil werden konzeptionelle Techniken vermittelt, mit denen man logisch aufgebaute, sofort verständliche und überzeugende Folien und Gesamtpräsentationen erstellt
- Im praktischen Teil nutzen Sie diese Techniken dann, um Ihre eigene wissenschaftliche Präsentation zu erstellen
- Am Ende des Trainings haben Sie einen Entwurf ihrer eigenen Präsentation, der weitere Arbeitsaufwand zur endgültigen Version ist dann überschaubar
Wissenschaftliches Publizieren 2.0
Vortrag mit Paneldiskussion in Kooperation mit epubli
Mit dem digitalen Wandel und innovativen Druckverfahren sind in den letzten Jahren neue Möglichkeiten entstanden, Dissertationen und andere Forschungsbeiträge zu publizieren. Wie aber gelangen wissenschaftliche Texte zu ihren Lesern, welchen Aufwand bringt eine Veröffentlichung mit sich und wie lässt sich die Sichtbarkeit einer Online-Publikation erhöhen?
Karriereplanung für PhDs und Postdocs
mit einem Karriere-Portfolio
Das Erstellen eines Karriereportfolios hilft Ihnen nicht nur bei der Klärung nächster Karriereschritte – es unterstützt Sie auch dabei, sich im Bewerbungskontext besser und professionell zu präsentieren!
In den USA sind Career Portfolios alltäglich – auch in Deutschland wird schon in manchen Bereichen damit gearbeitet.