Veranstaltungen

Veranstalter(in) / Referent(in): Holger Schwerdtle

Kasseler THESIS-Stammtisch: Der Doktortitel als Karrieresprungbrett?

Termin
Ende
Veranstalter

Liebe Stammtischler
ich möchte Euch gerne zum nächsten Kasseler Thesis-Stammtisch einladen, der am Dienstag, den 06.05.2008 von 19 - 21 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (ESG) in der Mönchebergstr. 29 stattfindet.
Thema des Abends ist die Auseinandersetzung mit dem Artikel "Der Doktortitel als Karrieresprungbrett für High Potentials?" aus der Zeitschrift Führung + Organisation (ZfO) vom März/April 2008.

Kasseler THESIS-Treffen

Termin

Liebe StammtischlerInnen,
ich möchte Euch gerne zum nächsten Kasseler Thesis-Stammtisch einladen, der am Dienstag, den 04.03.2008 von 19 - 21 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (ESG) in der Mönchebergstr. 29 stattfindet.
Inhalt des Abends wird Celal Yesilcayirs Dissertationsvorstellung sein. Das Thema lautet : `Die Entstehung der Völkerbundsidee bei Immanuel Kant. Eine kritische Analyse der Ergebnisse und Wirkungen Kants Friedensschrift „ Zum ewigen Frieden“`
Im Anschluss daran ist noch die Vorstellung des UNIK-Projektes "Promotionsinformation" geplant.

Stammtisch Kassel: Promotionsratgeber

Termin
Ende
Veranstalter

Liebe StammtischlerInnen,
am Dienstag, den 05.06.2007 findet der nächste Thesis-Stammtisch um 19 Uhr in der ESG, Mönchebergstr. 29 statt.
Da wir uns beim letzten Treffen intensiv mit dem Thema "wissenschaftliches Fehlverhalten" auseinander gesetzt haben, blieb kaum Zeit, um uns dem ursprünglich vorgesehenen zweiten Thema des Abends, der Vorstellung von Promotionsratgebern zu widmen.
Die folgenden Promotionsratgeber möchten wir deshalb nächste Woche vorstellen:
* Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee zum Text

Stammtisch Kassel: Wissenschaftliches Fehlverhalten; Promotionsratgeber

Termin
Ende
Veranstalter

Liebe Stammtischler,
am Dienstag, den 15.5., findet der nächste Thesis-Stammtisch statt, wie immer um 19 Uhr in der ESG, Mönchebergstr. 29.

Unsere Themen für diesen Abend:
1)  "Wissenschaftlichem Fehlverhalten entgegenwirken" - Plagiate und Fälschungen in der Wissenschaft -

Peter Schoner wird über die Richtlinien zum wissenschaftlichen Verhalten berichten und einige (Negativ-)Beispiele vorstellen. Anschließend werden wir darüber diskutieren, wie wir als Nachwuchswissenschaftler dem entgegen wirken können.