Veranstaltungen

Veranstalter(in) / Referent(in): Susanne Fick

Wissenschaftliche Präsentationen für Konferenzen oder Disputationen logisch strukturieren

Termin
Ende

Zielsetzung:
Das Training dient der Vorbereitung einer eigenen wissenschaftlichen Präsentation.

Ablauf:
- Im theoretischen Teil werden konzeptionelle Techniken vermittelt, mit denen man logisch aufgebaute, sofort verständliche und überzeugende Folien und Gesamtpräsentationen erstellt
- Im praktischen Teil nutzen Sie diese Techniken dann, um Ihre eigene wissenschaftliche Präsentation zu erstellen
- Am Ende des Trainings haben Sie einen Entwurf ihrer eigenen Präsentation, der weitere Arbeitsaufwand zur endgültigen Version ist dann überschaubar

Auskommen ohne Regierung.

Termin
Ende

541 Tage Regierungsbildung in Belgien

Nach den vorgezogenen Neuwahlen 2010 für das belgische Bundesparlament geriet die Regierungsbildung ins Stocken. Die abgewählte Regierung Leterme musste 541 Tage notdürftig geschäftsführend im Amt verharren. Das neue Kabinett Di Rupo kam erst anderthalb Jahre nach der Wahl zu Stande. Der deutsch-belgische Volkswirt Sam Schatteman, Jahrgang 1979, erklärt, wie es dazu kam und die Bevölkerung eines entwickelten westeuropäischen Landes sich während dieses surrealen Machtvakuums im Land verhielt.

Raum: B 5.44

Versuch über Kundry – Facetten einer Figur

Termin
Ende

Im Mittelpunkt meines Vortrags steht die Figur Kundrys in Richard Wagners letztem Bühnenwerk Parsifal (1882). Sie ist die einzige Frauengestalt in diesem Werk und gilt als die facettenreichste und ambivalenteste Figur in Wagners Œuvre von der Uraufführung bis heute. Dem entspricht ihre extrem variable und komplexe Rezeptionsgeschichte wie zum Beispiel ihre Interpretation als Femme fatale oder als Judenkarikatur. Mein Untersuchungsinteresse ist, diese Figur aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und ihre Vielschichtigkeit auszuloten.

Die Erschließung der Archive des holländischen Statthalters Wilhelm II. und seiner Mutter Amalia von Solms zu Dessau und Den Haag

Termin
Ende
Veranstalter

Seit Anfang des 18. Jahrhunderts liegen bedeutende Archivalien der Familie Oranien-Nassau in Deutschland. Vor allem von den Archiven des Statthalters Wilhelm II. (1626-1650) und seiner Mutter Amalia von Solms (1602-1675) liegen wichtige Teile im

Powerpoint-Slide-Wrinting-Abendworkshop

Termin
Ende

Für den Erfolg eines wissenschaftlichen oder beruflichen Vortrages ist es entscheidend, eigene Ideen mit wenigen Folien auf den Punkt zu bringen. Gute Powerpoint-Folien folgen Prinzipen, die vermittelbar und erlernbar sind.
Der Workshop besteht inhaltlich aus zwei Teilen:
1. Aufbaulogik eines einzelnen Slides
•Fragestellung: Wie baue ich die Grundlogik eines einzelnen Slides auf?
•Techniken: Action-Titles, Strukturbausteine und Inhaltsblöcke
2. Entwicklung der Gesamtpräsentation
•Fragestellung: Wie baue ich die Gesamtlogik einer Präsentation auf?

Externe Effekte der Kinder- und Jugendhilfe und die Handlungsmöglichkeiten des Staates

Termin
Ende
Veranstalter

Kinder- und Jugendhilfe wirkt und diese Wirkungen gelten sowohl für die Nutzer als auch die Gesellschaft. In der Volkswirtschaftslehre werden Wirkungen, die nicht mit Marktpreisen vergütet werden, externe Effekte genannt. Externe Effekte stellen ein Marktversagen dar. Wie der Staat auf externe Effekte in der Jugendhilfe reagieren sollte, ist Gegenstand dieses Vortrages.

Raum: 512

Externe Effekte der Kinder- und Jugendhilfe und die Handlungsmöglichkeiten des Staates

Termin
Ende
Veranstalter

Kinder- und Jugendhilfe wirkt und diese Wirkungen gelten sowohl für die Nutzer als auch die Gesellschaft. In der Volkswirtschaftslehre werden Wirkungen, die nicht mit Marktpreisen vergütet werden, externe Effekte genannt. Externe Effekte stellen ein Marktversagen dar. Wie der Staat auf externe Effekte in der Jugendhilfe reagieren sollte, ist Gegenstand dieses Vortrages.

Raum: 512

State, church and religious minorities in Greece, Italy and Sweden

Termin
Ende

"In public discourse, immigrants are often perceived and depicted as a threat. The fact that they belong to a different religion, mainly Islam, is said to have a big influence on their integration process. In order to isolate the impact of religion on the integration process, I examine the extreme case of countries in which almost the whole population belongs to a single religion and thus, the majority religion is deeply connected with national identity. Is religion the factor which determines how minorities integrate? Or do other factors play a part?"

Raum: Raum 5.12