Veranstaltungen

Veranstalter(in) / Referent(in): Susanne Fick

Leadership through Self-Governance – The Carolingian Sovereign and the Rules of Bodily Comportment

Termin
Ende

The Carolingian Mirrors of Princes preach an essentially Christian ideal of rulership. They demand of a sovereign justice, piety and restraint. Only if a sovereign governed himself and his house he could govern his realm. These ideals were in sharp contrast to the traditional warrior-like and hedonistic lifestyle of the nobility whose passion for hunting sparked criticism, as did their multiple concubines and wives in the face of the Church's attempts to circumscribe all sexual activity, even in the fulfillment of one of a ruler's main obligations: to produce a male heir.

Marie Munk - Leben und Werk

Termin
Ende
Veranstalter

Leben und Werk einer der ersten Juristinnen Deutschlands jüdischer Herkunft (1885-1978) hat die Reformentwicklung zum Ehe-, Ehegüter-, Scheidungs- und Nichtehelichenrecht der Weimarer Republik außerparlamentarisch und parlamentarisch geprägt. Nach ihrer Emigration in die U.S.A. hat Marie Munk sowohl im sozialpolitischen und sozialwissenschaftlichen amerikanischen Diskurs, als auch an der Fortentwicklung des amerikanischen Eherechts gemeinam mit anderen namhaften Wissenschaftlern gewirkt.

Der Streit um die Oranische Erbschaft und Henriette Catharina von Oranien, Fürstin von Anhalt-Dessau

Termin
Ende
Veranstalter

Das "Huis ten Bosch" in Den Haag ist heutzutage der Palast der niederländischen Königin. Wenige wissen aber, dass diese Palast am 13. September 1703 an Willem Hendrick Herrman, den Bevollmächtigten des Fürsten von Anhalt-Dessau in den Niederlanden, übertragen wurde. Wie ist es dazu gekommen und was waren die Folgen? Im Februarvortrag wird an Hand vieler Lichtbilder versucht auf diese Fragen eine Antwort zu finden.

Stolpersteine – Das Gedächtnis einer Straße

Termin
Ende

In der Stierstraße in Friedenau liegen 42 Stolpersteine, 12 weitere werden im Oktober hinzukommen. Stolpersteine sind Gedenksteine (10 x 10 cm, Beton mit beschrifteter Messingoberfläche), die vor Häusern in das Pflaster der Bürgersteige verlegt werden, in denen Menschen gelebt haben, die Opfer des Faschismus geworden sind.

Wer kooperiert, muss teilen - aber wie?

Termin
Ende

Verteilungspraktiken in Unternehmungsnetzwerken

Komplexe technische Geräte wie Röntgenapparate werden heute selten nur von einer einzigen Firma gefertigt, weil die nötigen Experten in verschiedenen Organisationen arbeiten. Stattdessen kooperieren die Firmen bei Entwicklung und Produktion. Dadurch stellt sich das
Verteilungsproblem: wer bekommt wieviel vom "Kuchen" des Verkaufserlöses ab?

thesianisches Grillvergnügen

Termin
Ende
Veranstalter

Liebe Thesianer und Interessierte,
lasst Euch herzlich einladen zum traditionellen thesianischen Grillvergnügen im August,
am Sonntag, den 14. August 2011 ab 15:00 Uhr im Tempelhofer Feld (ehem. Flughafen Tempelhof), Grillplatz nähe Eingang Columbiadamm. (http://www.tempelhoferfreiheit.de/besuchen/freizeit/aktivitaeten/grillen )