Veranstaltungen

Veranstaltungsort: TU Berlin, Gebäude FR

Versicherungsaufsicht

Termin
Ende

Fragen aus der Finanzmarktkrise

Die Versicherungswirtschaft ist nicht die Ursache der Krise, aber auch die Versicherer konnten sich der Finanzmarktkrise nicht entziehen. Auf europäischer Ebene ist gerade ein neues Aufsichtssystem (Solvency II) verabschiedet worden, dass ab 2012 gelten wird. In Deutschland sind im Vorgriff darauf bereits Anfang 2009 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eingeführt worden. Werden diese neuen Vorschriften zu mehr Finanzmarktstabilität beitragen? Oder sind sie als Lehre aus der Krise schon zu überarbeiten?

Professoren leistungsdifferenziert vergüten

Termin
Ende
Veranstalter

Die Umsetzung der W-Besoldung in
Deutschland

2002 ging ein Raunen durch die Professorenschaft: Mit Beginn 2005 sollten Professoren nach Leistung vergütet werden. Dabei gab es doch bereits Ende der 90er in Deutschland und aus den USA Studien, die vor den negativen Auswirkungen des „pay for performance“ warnten.
Die Studien der 90er und danach basieren auf Theorien der drei wirtschaftswissenschaftlichen Gebiete

Mobilität contra Permanenz

Termin
Ende
Veranstalter

Fortifizierte Eisenbahnbrücken im Spannungsfeld
von Eisenbahn und Festungsbau in Preußen

Anhand einer ausgewählten, bislang unbearbeiteten Bauwerksgattung soll sowohl deren Entstehung als auch deren Nutzung und Ästhetik diskutiert und in einem Kontext bewertet werden. Die Untersuchung basiert auf umfangreichen Bauwerks- und Archivstudien und vermittelt einen Eindruck vom widersprüchlichen Zusammenwirken militärischer und ziviler Elemente der deutschen Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Raum: FR 6508