Die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Eine vergleichende Analyse zum Umsetzungsprozess im Bereich Bildung.

Artikel 24 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, kurz: UN-Behindertenrechtskonvention (BRK), sieht den Aufbau inklusiver Bildungssysteme vor. Im Nachgang der Ratifizierung der BRK wird auf nationaler Ebene der Prozess der Implementierung und Umsetzung dieser Vorgaben eingeläutet. Ziel der Studie ist es, die Facetten der mit der Ratifizierung der BRK angestoßenen Prozesse im Bereich der Bildungspolitik in zwei unterschiedlichen nationalen Kontexten (Deutschland und Nigeria) zu untersuchen. Welche Ausgestaltung das Modell eines inklusiven Bildungssystems auf internationaler und nationaler Ebene erfährt steht dabei im Zentrum der Untersuchung. Da die Studie noch in den Anfängen steht, möchte die Referentin im Besonderen ihre Fallauswahl vorstellen und begründen und ist daher am kritischen Feedback der Teilnehmer interessiert.

Raum: Raum B 5.12

Termin
Ende
Ort