Archivordnung in der Frühen Neuzeit
Vortrag von Jan Fernhout zum Thema "Archivordnung in der Frühen Neuzeit"
Vortrag von Jan Fernhout zum Thema "Archivordnung in der Frühen Neuzeit"
Verena Schneider: Wirkungen des Protestantismus auf Einstellungen und Wertorientierungen. USA und Deutschland im Vergleich.
Raum: B 1.01
Zusammenfassung
Die Komplexität der Maschinen und Anlagen in den Produktionsstätten als auch in unserer Umgebung wächst kontinuierlich, wohingegen bei möglichst sinkenden Kosten und steigender Qualität die Entwicklungszeiten dieser Maschinen/Anlagen immer kürzer werden soll. Um dieser Forderung gerecht zu werden, sind in der elektrotechnischen Anlagenplanung schnellere Entwurfstechniken und Konstruktionstools notwendig, die die Ingenieure bei ihrer Arbeit unterstützen sollen.
Während der letzten zwei Jahrhunderte hat sich ein fundamentaler demographischer Wandel von hohen zu niedrige Mortalitäts- und Fertilitätsraten vollzogen, der sich ausgehend von Europa global ausdehnte und weltweit voraussichtlich gegen Ende dieses Jahrhunderts vollständig abgeschlossen sein wird.
The traditional “Peer Review” of scientific manuscripts by two anonymous experts to evaluate scientific results worked well in a paper-based system. As the speed of research and communication continue to increase with the power of the internet, new modes of evaluation have become both necessary and possible. Spectacular failures of the anonymous review system even in highly prestigious journals has clearly demonstrated that many eyes find errors more effectively than few.
Thesis e.V. – Vortrag am 27. November 2014
20:00 Uhr
Hochschule für Wirtschaft und Recht Campus Schöneberg
Raum B 5.12
Badensche Straße 50-51 10825 Berlin
This talk is directed especially towards all of those of you who are new to teaching, but also to everyone who likes to reflect his/her own teaching and learning processes.
I obtained my first appointment as a lecturer quite late, that is, two weeks before I defended my dissertation. But the good side about this was that it gave me more time to observe teachers and to reflect their behavior – both at high school and at university. The concept I developed for preparing my course is the Multi-Perspective Approach. Basically, it consists of the following principles: