Veranstaltungen

Hamburger THESIS-Treffen am 24. Januar 2013

Termin
Ende

Liebe ThesianerInnen und Interessierte,

unser erstes Treffen im neuen Jahr findet statt

am: Donnerstag, dem 24. Januar 2013
um: 18:30 Uhr
im: IFSH (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik), Beim Schlump 83, 2. Stock, MPS-Raum

Iris Beuerle hält für uns den folgenden Vortrag:

Hamburger THESIS-Treffen

Termin
Ende

Liebe ThesianerInnen und Interessierte,

unser nächstes Treffen findet wie folgt statt:

am: Donnerstag, dem 20. September 2012
um: 18:30 Uhr
im: IFSH (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik), Beim Schlump 83 (Ecke Beim Schlump, Bogenstraße, Grindelallee)

Diesmal gibt es wieder einen Vortrag!
______________________________________________

Titel:

"Mehr Kommunikation wagen” Wahlkampf auf Amerikanisch.

Vortragender:

Robin Kiera

Inhalt:

Gruppentreffen Hamburg

Termin
Ende

Liebe ThesianerInnen und Interessierte,

unser nächstes Treffen findet wie folgt statt:

am: Mittwoch, dem 1. August 2012
um: 18:30 Uhr
im: IFSH (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik), Beim Schlump 83 (Ecke Beim Schlump, Bogenstraße, Grindelallee)

Diesmal gibt es wieder einen Vortrag!
______________________________________________

Titel:

"Mehr Kommunikation wagen” Wahlkampf auf Amerikanisch.

Vortragender:

Robin Kiera

Inhalt:

Gruppentreffen Hamburg

Termin
Ende

Liebe ThesianerInnen und Interessierte,

unser nächstes Treffen findet wie folgt statt:

am: Donnerstag, dem 24. Mai 2012
um: 18:30 Uhr
im: IFSH (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik), Beim Schlump 83 (Ecke Beim Schlump, Bogenstraße, Grindelallee)

Diesmal gibt es wieder einen Vortrag!
______________________________________________

Titel:

Mein Weg zur FH-Professur - Erfahrungen, Tipps, Kurioses

Vortragender:

Dr. Dietrich Fahrenholtz

Ziel:

Drittmittel erfolgreich einwerben!

Termin
Ende

Der Weg von der Idee bis zur Förderung.

Um in der Wissenschaft erfolgreich zu sein, müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fördermittel zur Verwirklichung ihrer Projektideen und für die eigene Stelle einwerben. Wie finde ich das für mich richtige Förderprogramm. Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag auf Förderung?

Gruppentreffen Hamburg

Liebe ThesianerInnen und Interessierte,

unser nächstes Treffen findet wie folgt statt:

am: 20. Januar 2012 (Freitag!)
um: 18 Uhr
im: IFSH - Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Beim Schlump 83

Der Raum wird noch separat bekannt gegeben.

Diesmal wird Hardy Landmann einen interaktiven Vortrag zum Thema "Zeit- und Selbstmanagement" halten. Auch dazu folgen Details.

Im Anschluss daran gehen wir noch einen Happen Essen/Was trinken.

Bitte sagt Bescheid, ob Ihr dabei seid.

Wir freuen uns auf Euch

Medien- und Kommunikationstraining für Wissenschaftler

Termin
Ende

abgesagt

Als Wissenschaftler kommt man immer wieder in die Situation, die eigene Arbeit kurz und verständlich darstellen zu müssen. Doch ist es meist eine Herausforderung, die eigene Arbeit so weit herunter zu brechen, dass jeder versteht, worum es geht. Das Seminar zeigt, wie man mit einigen wenigen Regeln und etwas Übung Komplexes auf den Punkt und zu Papier bringt - und dabei sogar Interesse weckt. Darüber hinaus vermittelt es Tipps für den sicheren Umgang mit den Medien - im Interview oder am Telefon. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Exkurs zum Thema Presserecht.

Hamburger Gruppentreffen

Liebe ThesianerInnen und Interessierte!

Unser nächstes Treffen in Hamburg findet wie folgt statt:

am: Dienstag, dem 27. September 2011
um: 18:30 Uhr
im: IFSH (Institut für Friedensforschung uns Sicherheitspolitik), Beim Schlump 83 (direkt an der Bushaltestelle der Linie 115)

Diesmal gibt es wieder einen Vortrag mit anschließendem Stammtisch:

Rhetorik für die Lehre

Termin
Ende

Rhetorische Fertigkeiten sind unverzichtbare Begleiter jeder erfolgreichen Promotionsphase. Vor allem aber im Anschluss daran, sei es die weitere akademische Karriere oder eine Laufbahn außerhalb der Universität, gehören sehr gute kommunikative Fähigkeiten zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen. Während das grundständige Studium viele Trainingsmöglichkeiten bot, kommen in der Promotionszeit neue Herausforderungen hinzu, und alte Kenntnisse und Fähigkeiten müssen aufgefrischt werden.