Karriereplanung

Impulsworkshop online: Leaving Academia

Termin
Ende
Ort
Veranstalter

Ob aufgrund des WissZeitVG oder des TzBfG – “wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in” ist für die meisten Menschen ein Job auf Zeit; und auch im Wissenschaftsmanagement gibt es befristete Verträge. Als Stipendiat:in ist der Verbleib an der Hochschule in der Regel ohnehin an die Förderdauer geknüpft, wenngleich man natürlich als external scholar angebunden bleiben kann.

Habilitation

Termin
Ende
Referent*innen

Am 20.01.2022 diskutieren wir im Thesinar, was für eine Habilitation spricht und wann andere Wege Alternativen bieten; wir lernen formale Rahmenbedingungen und institutionelle Traditionen kennen und thematisieren die „leaky pipelines“ für Frauen und „internationale“ Menschen.

Selbstverständlich seid Ihr eingeladen, Eure Fragen und Erfahrungen einzubringen!

Habilitation

Termin
Ende
Referent*innen

Achtung, Terminverschiebung - neuer Termin Donnerstag, 28.10.2021, 16 Uhr!

Am 28.10.2021 diskutieren wir im Thesinar, was für eine Habilitation spricht und wann andere Wege Alternativen bieten; wir lernen formale Rahmenbedingungen und institutionelle Traditionen kennen und thematisieren die „leaky pipelines“ für Frauen und „internationale“ Menschen.

Selbstverständlich seid Ihr eingeladen, Eure Fragen und Erfahrungen einzubringen!

Karriereplanung durch Effectuation: Wie du unternehmerisches Denken für deine Karriereplanung nutzen kannst

Termin
Ende
Referent*innen

Die moderne Arbeitswelt zeichnet sich durch ein hohes Maß an Unsicherheit, Ungewissheit und Unbeständigkeit aus. Berufliche Laufbahnen lassen sich kaum noch nach einer linear-kausalen Logik planen. Dies stellt junge Wissenschaftler*innen vor neue Herausforderungen: Macht Karriere-“Planung“ dann überhaupt Sinn? Wie soll ich mich während der Promotion oder der Postdocphase auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten, wenn ich diesen nicht vorhersagen kann? Lohnt es sich dann überhaupt, Zeit und Energie in Karriere-“Planung“ zu investieren?