Gruppe Berlin/Potsdam

Externe Effekte der Kinder- und Jugendhilfe und die Handlungsmöglichkeiten des Staates

Termin
Ende
Veranstalter

Kinder- und Jugendhilfe wirkt und diese Wirkungen gelten sowohl für die Nutzer als auch die Gesellschaft. In der Volkswirtschaftslehre werden Wirkungen, die nicht mit Marktpreisen vergütet werden, externe Effekte genannt. Externe Effekte stellen ein Marktversagen dar. Wie der Staat auf externe Effekte in der Jugendhilfe reagieren sollte, ist Gegenstand dieses Vortrages.

Raum: 512

Wege zur wissenschaftlichen Veröffentlichung

Termin
Ende
Veranstalter

THESIS e.V. in Kooperation mit epubli.de

Sie arbeiten gerader an Ihrer Dissertation oder wollen eine andere wissenschaftliche Arbeit veröffentlichen? Besuchen Sie unsere Veranstaltung „Wege zur wissenschaftlichen Veröffentlichung“ am 19.09.2012, präsentiert von THESIS e.V. – das interdisziplinäre Netzwerk für Promovierende und Promovierte - und epubli im betahaus in Berlin.

2ter Berliner THESIS-Promovierten-Stammtisch "Neuer Folge"

Termin
Ende
Veranstalter

Für die "Fertigen" unter den Netzwerkenden

.
THESIS ist ja ausdrücklich ein "Netzwerk für Promovierende und Promovierte". Der Promovierten-Anteil liegt derzeit bei ca. 25%, Tendenz steigend. In der Region Berlin/Potsdam ist die Promovierten-Dichte übrigens noch höher.

Bei Gesprächen mit Promovierten aus der Region hat sich ein Bedarf für eigene Veranstaltungen für diese Zielgruppe herausgestellt, auch bedingt durch die häufig anderen Lebensumstände.

Nach einer organisatorisch bedingten Unterbrechung ist es nun wieder so weit:

Berliner THESIS-Grillen

Termin
Ende
Veranstalter

Auch Mitglieder anderer Regionen, InteressentInnen und Ehemalige sind willkommen!

.

Neben dem Glühweinvernichten im Dezember zählt das Grillen im August zu den jährlichen Fixpunkten des Berliner Thesis-Jahres.

ThesianerInnen, Interessierte, Ehemalige - nicht nur aus Berlin - sind herzlich willkommen!

Bitte bringt Sitzunterlage, Trinkgefäß, Teller und Besteck für Euch selbst mit sowie Speis und Trank zum Teilen mit den anderen. Eine kleine Übersicht, auf der Ihr vermerken könnt, was Ihr mitbringt, gibt es auf Doodle:

State, church and religious minorities in Greece, Italy and Sweden

Termin
Ende

"In public discourse, immigrants are often perceived and depicted as a threat. The fact that they belong to a different religion, mainly Islam, is said to have a big influence on their integration process. In order to isolate the impact of religion on the integration process, I examine the extreme case of countries in which almost the whole population belongs to a single religion and thus, the majority religion is deeply connected with national identity. Is religion the factor which determines how minorities integrate? Or do other factors play a part?"

Raum: Raum 5.12

Leadership through Self-Governance – The Carolingian Sovereign and the Rules of Bodily Comportment

Termin
Ende

The Carolingian Mirrors of Princes preach an essentially Christian ideal of rulership. They demand of a sovereign justice, piety and restraint. Only if a sovereign governed himself and his house he could govern his realm. These ideals were in sharp contrast to the traditional warrior-like and hedonistic lifestyle of the nobility whose passion for hunting sparked criticism, as did their multiple concubines and wives in the face of the Church's attempts to circumscribe all sexual activity, even in the fulfillment of one of a ruler's main obligations: to produce a male heir.