Gruppe Berlin/Potsdam
Berliner Promovierten-Stammtisch
Für die "Fertigen" unter den Netzwerkenden
.
Thesis ist ja ausdrücklich ein "Netzwerk für Promovierende und Promovierte". Der Promovierten-Anteil liegt derzeit bei ca. 25%, Tendenz steigend.
Bei Gesprächen mit Promovierten aus der Region hat sich ein Bedarf für eigene Veranstaltungen für diese Zielgruppe herausgestellt, auch bedingt durch die häufig anderen Lebensumstände.
Nach einer organisatorisch bedingten Auszeit findet der Berliner THESIS-Promovierten-Stammtisch nun erstmals wieder statt.
Marie Munk - Leben und Werk
Leben und Werk einer der ersten Juristinnen Deutschlands jüdischer Herkunft (1885-1978) hat die Reformentwicklung zum Ehe-, Ehegüter-, Scheidungs- und Nichtehelichenrecht der Weimarer Republik außerparlamentarisch und parlamentarisch geprägt. Nach ihrer Emigration in die U.S.A. hat Marie Munk sowohl im sozialpolitischen und sozialwissenschaftlichen amerikanischen Diskurs, als auch an der Fortentwicklung des amerikanischen Eherechts gemeinam mit anderen namhaften Wissenschaftlern gewirkt.
Der Streit um die Oranische Erbschaft und Henriette Catharina von Oranien, Fürstin von Anhalt-Dessau
Das "Huis ten Bosch" in Den Haag ist heutzutage der Palast der niederländischen Königin. Wenige wissen aber, dass diese Palast am 13. September 1703 an Willem Hendrick Herrman, den Bevollmächtigten des Fürsten von Anhalt-Dessau in den Niederlanden, übertragen wurde. Wie ist es dazu gekommen und was waren die Folgen? Im Februarvortrag wird an Hand vieler Lichtbilder versucht auf diese Fragen eine Antwort zu finden.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 18
- Nächste Seite