Karriereplanung durch Effectuation: Wie du unternehmerisches Denken für deine Karriereplanung nutzen kannst

Die moderne Arbeitswelt zeichnet sich durch ein hohes Maß an Unsicherheit, Ungewissheit und Unbeständigkeit aus. Berufliche Laufbahnen lassen sich kaum noch nach einer linear-kausalen Logik planen. Dies stellt junge Wissenschaftler*innen vor neue Herausforderungen: Macht Karriere-“Planung“ dann überhaupt Sinn? Wie soll ich mich während der Promotion oder der Postdocphase auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten, wenn ich diesen nicht vorhersagen kann? Lohnt es sich dann überhaupt, Zeit und Energie in Karriere-“Planung“ zu investieren?

In diesem Kurzworkshop lernen junge Wissenschaftler*innen die aus der Entrepreneurship-Forschung stammende „Effectuation“ Methode[1] kennen, welche sich hervorragend auf die heutigen Herausforderungen bei der Karriereplanung anwenden lässt. Sie lernen, wie sie mit dieser Entscheidungslogik aktiv die Weichen für ihre berufliche Laufbahn stellen können und probieren die Methode bereits im Workshop aus.

[1] Saras D. Sarasvathy, What makes entrepreneurs entrepreneurial?

Zielgruppe des Thesinars: Wissenschaftler*innen in der Promotion oder Postdoc-Phase

Besonderer Hinweis: Das Thesinar hat Workshopcharakter und die Teilnehmendenzahl ist deshalb begrenzt. Bitte melde dich nur an, wenn du auch wirklich aktiv am Workshop teilnehmen kannst."

Termin
Ende
Dieses Formular ist leider für neue Eingaben geschlossen.
Referent*innen

Dr. Iris Köhler

Dr. Iris Köhler ist Mitglied bei Thesis e.V. und weiß durch ihre eigene langjährige wissenschaftliche Erfahrung, sowie durch ihre Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement und der Personalentwicklung, welche Fragen und Probleme junge Wissenschaftler*innen bewegen. 2018 gründete sie ihr Unternehmen „The Scientist Coach“ und unterstützt Promovierende und Postdocs mit Begeisterung und Kompetenz in Kursen und Coachings zum Thema Karriereplanung.

Ort

Big Blue Button

- online -

Wir nutzen die Open-Source Software BigBlueButton. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren empfiehlt es sich, den Open-Source Browser Chromium zu verwenden. Auch Firefox ESR (Extended Support Release) und Chrome funktionieren in der Regel reibungslos. Bei anderen Versionen von Firefox und bei Microsoft Produkten kann es zu Sound- und Videoproblemen kommen.