Neuer Vorstand
Wahlergebnisse der Mitgliederversammlung 2023:
Wahlen des Thesis-Vorstandes:
Wir sind ein deutschlandweit tätiger Verein mit Mitgliedern aus allen Fach- und Promotionsrichtungen. Die Mitglieder können sich bei lokalen Treffen und überregionalen Veranstaltungen austauschen, netzwerken und weiterbilden. Neue Formate wie Thesinare und interorganisationale Kooperationen sowie Vergünstigungen unser Partner runden unser Angebot ab. Darüber hinaus ist THESIS e. V. als nationale Vereinigung Mitglied in der europäischen Promovierendenvereinigung EURODOC.
THESIS-Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, das Netzwerk und den Verein kennenzulernen. Alle Termine werden über unseren Termin-Newsletter angekündigt.
Andere Promovierende kennen lernen, über den Tellerrand des eigenen Fachgebiets schauen, online diskutieren oder einfach mal Promovierte um Rat fragen. Bei THESIS Mitglied zu sein hat viele Vorteile.
Termin | Veranstaltung | Ort | Adresse | Stadt |
---|---|---|---|---|
Berliner Stammtisch | Café Freischwimmer | Vor dem Schlesischen Tor 2a (Kreuzberg) | Berlin |
Wahlergebnisse der Mitgliederversammlung 2023:
Wahlen des Thesis-Vorstandes:
Zu diesem Thema hat unser Referent Hochschulpolitik auf seinem Blog einen Beitrag veröffentlicht:
Zu diesem Thema hat unser Referent Hochschulpolitik auf seinem Blog einen Beitrag veröffentlicht:
Den Vorschlag zur Reform des WissZeitVG von #IchBinHanna hat unser Referent Hochschulpolitik in einem Beitrag auf seinem
Heute hat das BMBF die seit langem geplante Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgestellt, die eigentlich schon hätte vor den letzten Bundestagswahlen veröffentlicht sein müssen. Allzuviel Überraschendes wurde dabei zwar nicht präsentiert und als Erfolg kann das WissZeitVG gemäß seinen eigenen Ziel erwartungsgemäß auch beim besten Willen nicht gelten. Doch aufschlussreich sind die ersten Reaktionen.
Im Rahmen des kürzlich beendeten Symposiums „Wissenschaft – eine mentale Herausforderung“ des Doktoranden- und Postdoc-Netzwerks THESIS e.V. wurden u.a. Forderungen zu strukturellen Änderungen für Menthal Health in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen an die Hochschulpolitik erarbeitet.
Eurodoc und die Marie Curie Alumni Association (MCAA) haben ein Joint Statement zur Situation in der Ukraine formuliert, über wir Euch hier informieren möchten. Wenn Ihr dies unterstützen möchtet, dann teilt es gern in Euren Freundeskreisen und Netzwerken.