Gereon Schüller
Mein Name ist Gereon Schüller, Jahrgang 1992 und seit 2020 Vorstand für Finanzen. Im Jahre 2014 habe ich meine Promotion in Informatik zum Thema Datenbanksysteme abgeschlossen, wobei ich dank THESIS immer das Gefühl hatte, nicht alleine zu sein. Neben meinem Beruf als IT-Consultant bin ich politisch engagiert und leite mit meiner Frau eine erfolgreich junge Familie. Bei Thesis ist es meine Aufgabe, die finanziellen Mittel effizient zu nutzen um attraktive Angebote zu entwickeln, dadurch Mitglieder zu halten und neue Mitglieder zu gewinnen.
Claudia S. Dobrinski
Claudia S. Dobrinski, Kunsthistorikerin und Archäologin, bekleidet seit Februar 2018 ein Amt im Thesis-Vorstand, u.a. war sie zwei Jahre Vorsitzende und kommissarische Geschäftsführerin. Davor verantwortete sie zwei Jahre die THESE-Redaktion und ist seit 2015 Eurodoc-Delegierte, der europäischen Dachorganisation für Promovierende und Promovierte. 2019 wurde C. Dobrinski im EU-COST action project ReMo (Mental Health) als Substitute des Management Boards ernannt.
Claudia Migowski
Als studierte Diplom-Mineralogin bin ich Ende der 90er nach Berlin gezogen und habe sechs Jahre am Deutschen Geoforschungszentrum in Potsdam geforscht – zur Klima- und Erdbebengeschichte des Jordantals in Kooperation mit Israel. Nach Abschluss meiner Promotion wurde meine Tochter geboren und ich habe mich in einem komplett anderen beruflichen Umfeld wiedergefunden: im öffentlichen Dienst der Förderverwaltung, als Café-Servicekraft, im Datenschutz. Vor dem Lockdown war ich schließlich als Auditorin im Qualitätsmanagement auf den Autobahnen unterwegs … und jetzt arbeite ich als Sicherheitsberaterin und Auditorin für einen IT-Dienstleister. Seit 1998 bin ich bei THESIS; damals hatte ich die THESE-Redaktion inne, war später für kurze Zeit stellvertretende Bundesvorsitzende und habe die Mitgliederverwaltung gestemmt. Nebenbei belebte ich – damals frisch nach Hannover gezogen – dort den lokalen Stammtisch wieder. Selbst nach dieser langen Zeit, und ob wohl ich die akademische Luft nicht mehr schnuppere, stelle ich fest, wie sehr mir die Seele von THESIS noch immer am Herzen liegt. Gerne erinnere ich mich an gemeinsame großartige Abenteuer zurück – während der Jahrestreffen, unserer Berliner Stammtische und beim Segeln. Der Verein hat mir einst Freunde, Bekannte und intellektuelle Erlebnisse der Extraklasse gegeben. Und all diese tollen Dinge möchte ich auch der nächsten Generation Promovierender ermöglichen, denn ich glaube fest daran: Es lohnt sich! Lasst euch darauf ein, engagiert euch außerhalb eurer Dissertationsblase und euer Leben wird um vieles bunter.
Augustinerkloster Erfurt
Mit dem Zug: Für Ihre Anreise mit dem Zug empfehlen wir Ihnen den Ausstieg am Erfurter Hauptbahnhof, den sowohl Regionalbahnen als auch mit IC- und ICE-Züge anfahren. Als ICE-Knoten Thüringen ist Erfurt an zahlreiche Regionen Deutschlands sehr gut angebunden. Vom Hauptbahnhof besteht für Sie die Möglichkeit, uns per Taxi oder Straßenbahn auf der Linie 1 (Richtung Europaplatz) bzw. Linie 5 (Richtung Zoopark) Ausstieg Haltestelle „Augustinerkloster“ zu erreichen.
Website: www.augustinerkloster.de