Vortrag

Peer Review in a Network Context - The ScienceOpen Experiment

The traditional “Peer Review” of scientific manuscripts by two anonymous experts to evaluate scientific results worked well in a paper-based system. As the speed of research and communication continue to increase with the power of the internet, new modes of evaluation have become both necessary and possible. Spectacular failures of the anonymous review system even in highly prestigious journals has clearly demonstrated that many eyes find errors more effectively than few.

Vortrag in Berlin: Musikwissenschaften

Termin
Ende
Veranstalter

Abigail Fine über: Objects of Veneration: Music, Materiality and Marketing in the Composer-Cults of Germany and Austria (ca. 1870-1927)

Thesis e.V. – Vortrag am 27. November 2014
20:00 Uhr
Hochschule für Wirtschaft und Recht Campus Schöneberg
Raum B 5.12
Badensche Straße 50-51 10825 Berlin

Doktoranden-/Habilitanden-Treff mit Vortrag & Stammtisch

Termin
Ende
Veranstalter

Liebe Promovierende und Promovierte in Dresden,
Liebe Thesianer,

hiermit möchte ich Euch zum nächsten Doktorandenstammtisch mit einem Vortrag von Carlo Mertens (Details weiter unten) einladen.

Wir treffen uns
am Mittwoch, den 18. Juni 2014
um 18:30 Uhr
in der SLUB/Staats-, Landes und Universitätsbibliothek Dresden,
Zellescher Weg 18, 01069 Dresden (genauer Raum wird noch bekanntgegeben),
http://www.slub-dresden.de/ueber-uns/standorte/zentralbibliothek/

The First Impression: How to Prepare your First Session as a New Instructor"

Termin
Ende

This talk is directed especially towards all of those of you who are new to teaching, but also to everyone who likes to reflect his/her own teaching and learning processes.
I obtained my first appointment as a lecturer quite late, that is, two weeks before I defended my dissertation. But the good side about this was that it gave me more time to observe teachers and to reflect their behavior – both at high school and at university. The concept I developed for preparing my course is the Multi-Perspective Approach. Basically, it consists of the following principles:

Politik - Reichsrecht - Konfession

Termin
Ende
Veranstalter

Ein Beitrag zur Mechanik des Alten Reichs am Beispiel des Marktes Redwitz im 30jährigen Krieg

Die politischen Handlungsspielräume des Markts im Spannungsfeld von orthodox-lutherischer Konfessionalisierung werden im reichsrechtlichen Rahmen anhand von sieben Leitfragen abgeschritten. Leitendes Ziel ist, belastend-historiographischen Ballast aus historistischen Perspektivierungen abzubauen, damit ökumenische Perspektiven im Zugehen auf das 500jährige Reformationsjubiläums 2017 auch ortsgeschichtlich besser auf zeitgemäß-wissenschaftliche Fundamente gestellt werden können.

Politik - Reichsrecht - Konfession

Termin
Ende
Veranstalter

Ein Beitrag zur Mechanik des Alten Reichs am Beispiel des Marktes Redwitz im 30jährigen Krieg

Die politischen Handlungsspielräume des Markts im Spannungsfeld von orthodox-lutherischer Konfessionalisierung werden im reichsrechtlichen Rahmen anhand von sieben Leitfragen abgeschritten. Leitendes Ziel ist, belastend-historiographischen Ballast aus historistischen Perspektivierungen abzubauen, damit ökumenische Perspektiven im Zugehen auf das 500jährige Reformationsjubiläums 2017 auch ortsgeschichtlich besser auf zeitgemäß-wissenschaftliche Fundamente gestellt werden können.

Fusionskontrolle in Softwaremärkten

Termin
Ende
Veranstalter

Die Erfindung des Internets hat beinahe alle unsere Lebensbereiche verändert. Wir erleben schnellen technischen Wandel. Der Wandlungsprozess betrifft vor allem die Softwareindustrie: Big Data, Open Source und Cloud Computing sind nur einige der unzähligen Neuerungen.

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT

Einladung zum VORTRAG & NETWORKEN

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT

Wissenschaftsmanagement ist ein neues und wachsendes Berufsfeld an der Schnittstelle von Management und Verwaltung innerhalb des Wissenschaftssektors. Aber was bedeutet Wissenschaftsmanagement genau?

Schreibaschram

Termin
Ende

Das Klosterleben als Schreibstrategie.

Wie gelingt Schreiben? Wie kommen wir in Schreibfluss?
Die Antwort, die Ernest Hemingway darauf gibt, ist: "There is nothing to writing. All you do is sit down at a typewriter and bleed."
Ich halte diese Aussage für grundfalsch und werde in meinem Vortrag eine andere Sicht auf das Schreiben präsentieren. Denn Schreiben ist eine weitaus umfassendere Tätigkeit als wir uns bewusst machen. Sie persönlich zu reflektieren ermöglicht uns, und unseren Alltag besser auf diese Aufgabe hin abzustimmen.