
Nachfolgend die Pressemitteilung unserer Kooperationspartner "Ich bin im Bilde!" zum Abschluss des Projektes:
Der Gewinner des Filmwettbewerbs "Ich bin im Bilde!" steht fest! Unter rund 100 Einsendungen wählte das Juryteam die vergangenen Tage den Film „Die vergessene Brigade“ von Helga Bahmer zum Gewinner. Alle Filmer hatten sich in den letzten Monaten der Herausforderung gestellt, die kulturelle Dimension der Neuen Medien filmisch zu erforschen. Entstanden sind Filme mit kritischem Potential und kreativem Humor – persönliche Kommentare abseits des Mainstreams. Jury-Mitglied Detlev Gericke-Schönhagen, Leiter des Bereiches „Film und Fernsehen“ im Goethe-Institut, ist begeistert: „’Ich bin im Bilde!’ bringt die neue Mitmachkultur im Internet qualitativ voran!“.
Der Wettbewerb „Ich bin im Bilde!“ will nicht nur die qualitative Dimension des Mitmach-Webs aufzeigen, sondern Hobby- wie Profifilmer dazu anregen, die kulturelle Bedeutung des Films für die Gesellschaft auf neue Weise darzustellen. Der Gewinnerfilm „Die vergessene Brigade“ reflektiert den Alltag einer Schweriner Wohngemeinschaft. Mit unaufdringlicher Kamera beobachtet Helga Bahmer die Schicksale, die sich hinter einem fragwürdig gelungenen Wechsel von Ost- zu West-Identität verbergen. Der Film erzeugt Anteilnahme, ohne die betroffenen Menschen zu Opfern werden zu lassen. Der Autorin ist es gelungen, „den Zuschauer – jenseits eines Einblicks in eine Hausgemeinschaft – auf einer Metaebene zum Nachdenken anzuregen. Das ganze hervorragend ausgepegelt in Machart, Stil und Länge. Besser geht’s nicht.“, so die Beurteilung der Jurorin und Kulturmanagerin Elfriede Schmitt.
Die Plattform www.ich-bin-im-bilde.de entstand im letzten Jahr als Forschungsprojekt zum Jahr der Geisteswissenschaften und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit einem Fördergeld prämiert. Die Betreiber der Plattform haben sich zum Ziel gesetzt, neue Wege innerhalb der Netz- und Kulturlandschaft zu beschreiten. Das sieht auch die Gewinnerin Helga Bahmer und vermittelt ihren Eindruck: „Filmwettbewerbe sind meistens sehr anonym. ’Ich bin im Bilde’ hat neue, offenere Wege beschritten.“ Unter dem Motto „Reflexion ist Alltag!“ will die Seite auch in Zukunft den Zugang zu kulturellen Themen erleichtern. Mit neun aus dem Leben gegriffenen Sparten, die symbolisch für die vielfältigen Inhalte und Fragenkomplexe unserer Gesellschaft stehen, ebnet „Ich bin im Bilde!“ den Nutzern einen Weg für die eigene kreative Kritik.
Jurypreis:
1. Platz: Helga Bahmer: Die vergessene Brigade
http://ibib.auvica.net/videodetails.php?key=8ee635c92d55629b6d12
2. Platz: Hannah Fitsch: Cliché
http://ibib.auvica.net/videodetails.php?key=03a5ff32823d04aaeaee
3. Platz: Zobeir Nawid Afzali und Rafael Kucab: Einfach nur wegen einer Glatze
http://ibib.auvica.net/videodetails.php?key=736fefd2cc67158e2e9a
und
3. Platz: Ernst Spiessberger: Stille
http://ibib.auvica.net/videodetails.php?key=94cd71a3cd347ff74178
Publikumspreis:
Dave Lojek: Spieltriep
http://ibib.auvica.net/videodetails.php?key=f1b6c02539287cefce37
Christian Asbach: Klamotten aus und lächeln bitte
http://ibib.auvica.net/videodetails.php?key=e857ff5690a04602c165
Kontakt:
Andreas Kohlmann, Birgit Wertenson und Marc Wallowy
Ich bin im Bilde GbR
Klein-Winternheimer Weg 58, c/o Teipel
55129 Mainz
E-Mail: geisteswissenschaft [at] ich-bin-im-bilde [dot] de (geisteswissenschaft[at]ich-bin-im-bilde[dot]de)
Ansprechpartner: Andreas Kohlmann und Birgit Wertenson
E-mail: kohlmann [at] ich-bin-im-bilde [dot] de (kohlmann[at]ich-bin-im-bilde[dot]de)
Tel. +49-6131-911425 oder +49-177-4429433