Workshops des Jahrestreffens 2004
Bei dem Jahrestreffen 2004 werden die folgenden 9 Workshops durchgeführt:
- Antragstellung für Stipendien und Forschungsanträge
- Literarisches Kabinett
- Planspiel Promovieren
- Schreibwerkstatt
- Traumstelle
- Hochschulpolitik & Internationales
- Promovierte bei Thesis
- Publikationen und Internet
- Zukünftiges Seminarangebot
Workshop Antragstellung
Leitung des Workshops: Peter Schoner
In dem Workshop „Antragstellung“ befassen wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie die eigene Promotion oder weitergehende Forschung über Projektanträge finanziert werden können.
Dies folgt jedoch aus der Tatsache, dass nur an einer öffentlichen Forschungseinrichtung angestellte Promovierte überhaupt Forschungsanträge stellen können, also eben nicht für das eigene Gehalt (Einzige Ausnahme ist die neuerdings bestehende Möglichkeit, bis zu 6 Jahre nach Ende der Promotion die eigene Stelle zu beantragen) .Die Möglichkeiten der eigenen Projektdefinition und Finanzierung ist für Promovierende dagegen nur auf Stipendienanträge bei den verschiedenen Begabtenförderungswerken und Landesstipendien begrenzt.
Bei allen Anträgen sollten immer möglichst präzise und zueinander konsistente Zeit- und Kostenpläne (evtl. mit Kostenvoranschlägen) angegeben werden. Hier berichteten die Teilnehmer des Workshops jedoch von unterschiedlichsten Erfahrungen, wie weit die beantragte Summe auch tatsächlich bewilligt wird.
Leitfäden und weiterführende Links zur Antragstellung sind zu finden
unter www.uni-kassel.de/wiss_tr/
Quelle: These, Ausgabe 53, März 2004