Netzwerken Live und in Farbe!
Wo kommen THESIS-Mitglieder zusammen? Bei den Stammtischen, beim Segeln, beim Jahrestreffen und ... bei der „Indian Summer“ School!
ISS Summer School
Die Traumstelle
Die Traumstelle
Tagesseminarangebot: 'Die Traumstelle'
(Seminarleitung: Ludger Offerhaus)
Die Traumstelle
Die Traumstelle ist wie ein Bild, das zeigt, wie meine Arbeit aussehen soll. Das Bild hat natürlich viele Facetten, und mit der Zeit ändert es sich. An diesem Wochenende konzentrieren wir uns auf einzelne Teile. Wir widmen uns zuerst den eigenen Fähigkeiten: Was mache ich sehr gerne, was kann ich sehr gut? Dann richten wir uns auf den Weg zur Traumstelle: Wo fängt die Suche an?
Wie komme ich dahin, wo ich hin will?
Die Traumstelle ist eine Hoffnung, eine Formulierung der eigenen Wünschen. Ich kann mich am Traum orientieren, in der Stellensuche und bei meiner alltäglichen Arbeit. Aber ich werde auch neue Möglichkeiten wahrnehmen oder mich von alten Wünschen verabschieden. In diesem Workshop möchte ich die Teilnehmer dazu anregen, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, sich die eigenen Bilder zu machen und ihnen zu folgen.
(Ludger Offerhaus)
Rhetorik
Rhetorik
Tagesworkshop „Rhetorik – Die Kunst des treffenden Worts!“
Rhetorische Fähigkeiten sind überall gefragt – aber nicht jedem in die Wiege gelegt. Verbindliches Auftreten, die Befähigung zu überzeugender Argumentation und begeisternden Präsentationen lassen sich jedoch systematisch aktivieren, ausbauen und perfektionieren.
Als Doktoranden haben wir schon eine Reihe Präsentationssituationen bewältigt, souveräne Redner beobachtet und eventuell auch schon ein Rhetorikseminar besucht. Der Workshop auf der Indian Summer School verfolgt daher bewusst kein rigides Curriculum, sondern ein offenes Konzept: Einige grundlegende rhetorische Themen bilden den Rahmen, innerhalb dessen der Freiraum für eine Auswahl aus weiterführenden Fragen besteht. Wir werden Schwerpunkte nach den Vorkenntnissen und speziellen Interessen der Teilnehmer zu setzen und kombinieren damit einen Grund- mit einem Aufbaukurs Rhetorik.
Grundlegende Thematiken („Rhetorik I“)
- Aktivierung der Körpersprache
- Visualisierungstechniken
- Strukturierung und Ausarbeitung einer Präsentation
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Konstruktives Feedback geben (Feedback-Regeln)
Weiterführende Themen zur Auswahl („Rhetorik II“)
- Argumentationsmuster
- Gekonntes freies Sprechen
- Lebendig und treffend formulieren
- Schlagfertigkeit
- Umgang mit Lampenfieber und Blackout
- Kritische Fragen und unfaire Angriffe parieren
- Elevator Pitch: In 30 Sekunden begeistern
- Selbstcoaching: Aus Vortragssituationen lernen
Methodik
- Impulsvortrag
- Einzel-, Paar- und Gruppenübungen
- Bündelung der Ergebnisse
- Strukturiertes Feedback für jeden Teilnehmenden
- Evtl. Videotraining
Zeitplan und Ort
Zeitplan und Ort
Diese beiden Seminare finden am Samstag- und Sonntagvormittag statt. Doch auch das Netzwerken soll nicht zu kurz kommen: Der Nachmittag am Samstag ist dem Austausch aller Teilnehmer mit einem „Science Slam“ vorbehalten. Hier können Eure mitgebrachten Poster von einem Fachfremden vorgestellt werden. Oder ihr fasst spontan Eure Doktorarbeit oder Projekt in 4 Minuten für alle zur Diskussion zusammen.
Den gemütlichen Teil der Summer-School runden eine Stadtführung durch Bad Hersfeld und ein gemütliches Grillen am Samstagabend ab. Der Genaue Zeitplan wird noch bekanntgegeben.
Für alles gilt: dabei sein, mitmachen und Spaß haben und unser Netzwerk bekommt Farbe!
Termin: |
19. bis 21. September 2008 |
Ort: |
JH Bad Hersfeld Die Jugendherberge Bad Hersfeld ist ein modernes Haus mit 2- und 4-Bett Zimmern mit jeweils eigenem Bad. Webseite der JH: www.djh-hessen.de/jh/jugendherberge-bad-hersfeld/ Entgegen den bisherigen Ankündigungen mussten wir wegen Umbaumassnahmen in der JH Fulda in die JH Bad Hersfeld ausweichen. Bad Hersfeld liegt in der Mitte von Deutschland unweit von Fulda und ist direkt mit dem ICE erreichbar: www.bahn.de |
Kosten
Kosten
Die Kosten umfassen die Teilname an einem Tagesseminar, Verpflegung, Unterkunft in der JH Bad Hersfeld und sonstige Teilnahmegebühren (Stadtführung, ...). Teilnehmer, die nicht in der JH übernachten wollen, wenden sich bitte an die Organisatoren. Darüber hinaus sind THESIS-Mitglieder aus der Region zum Netzwerken eingeladen.
Termin: |
19. bis 21. September 2008 |
Ort: |
JH Bad Hersfeld Die Jugendherberge Bad Hersfeld ist ein modernes Haus mit 2- und 4-Bett Zimmern mit jeweils eigenem Bad. Entgegen den bisherigen Ankündigungen mussten wir wegen Umbaumassnahmen in der JH Fulda in die JH Bad Hersfeld ausweichen. |
Kosten: |
105,- € THESIS-Mitglieder 150,-€ Nichtmitglieder (oder: Mitglied werden) 80,-€ Arbeitslose THESIS-Mitglieder (mit Nachweis!) für alle: Kosten für Grillgut vor Ort |
Koordination: |
Seminare: Torsten Sprenger (seminare [at] thesis [dot] de (seminare[at]thesis[dot]de)) Veranstaltung: Peter Schoner (peter [dot] schoner [at] thesis [dot] de (info[at]thesis[dot]de)) |