Gesundheitsmanagement in der Wissenschaft und Forschung — Visionen und Realität

In dieser Veranstaltung wollen wir mit euch über arbeitspsychologische Aspekte der Gesundheitsförderung und mentale Fitness ins Gespräch kommen.

Als ein Einstieg ins Thema wird uns Laura einen Überblick über die Bedeutung und verschiedenen Aspekte von mentaler Fitness als ein Bestandteil der allgemeinen Gesundheit geben. Dann berichten eingeladenen Gäste, die sich mit der Gesundheitsförderung an den Hochschulen beschäftigen, über entsprechende Projekte an ihren Hochschulen. Im Anschluss werden wir mit euch in die Diskussion einsteigen.

Termin
Ende
Dieses Formular ist leider für neue Eingaben geschlossen.
Referent*innen

Laura Lisogorko

Seit 2011 konnte ich meine Thesis-Mitgliedschaft und Faszination vom interdisziplinären Austausch bei den verschiedenen Seminaren, Strategie- und Jahrestreffen genießen. Die heutige Aktualität der Gesundheitsthemen erweckte in mir die Motivation, mich für die Vereinsarbeit zu engagieren und ein Referat „Gesundheit & Wissenschaft“ aufzubauen. Die gesundheitlichen Aspekte beschäftigten mich schon während des Psychologiestudiums an der Universität zu Köln und prägten somit meine Schwerpunkte in AOKM (Arbeits-, Organisation-, Kommunikation- und Medienpsychologie) sowie in Klinischer Psychologie. Darüber hinaus ermöglichte mir die Kunsttherapie als Nebenfach ein tieferes Verständnis und Erlernen der sanften Methoden für die Förderung mentaler Gesundheit.  Daher liegen meine wissenschaftlichen Interessen in der weiteren Erforschung von Zusammenhängen  zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen und der Reflexion von Bildsymbolik.

Die Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Projekten brachten mich zu der Erkenntnis: Das Spannungsfeld zwischen dem Leistungsdruck und der gesunden Arbeitsgestaltung ist in den meisten Unternehmen enorm und bleibt oft ein vernachlässigtes Problem. In diesem Zusammenhang stieg mein Interesse, mich mit gesundheitlichen Aspekten in Wirtschaft und Wissenschaft zu beschäftigen.  

Als Psychologin nehme ich mir die Problematik von Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance besonders zu Herzen. Somit möchte ich einen Erfahrungsaustausch über die Bewältigung von gesundheitlichen Herausforderungen während der Promotionszeit anregen und Entwicklung der gesundheitsfördernden Kompetenzen im Rahmen der THESIS-Veranstaltungen unterstützen.

Dr. Markus Gyger

Mein Name ist Markus Gyger. Ich habe 2013 in der Biophysik promoviert. Jetzt arbeite ich als freiberuflicher Trainer und Coach und vermittle angehenden Führungskräften, wissenschaftlichem Nachwuchs und Betriebsräten die nötigen Soft Skills für eine erfolgreiche Karriere: vor Publikum souverän und selbstsicher auftreten, die Arbeit effektiv organisieren und Meetings so gestalten, dass etwas dabei herauskommt.

Ort

Big Blue Button

- online -

Wir nutzen die Open-Source Software BigBlueButton. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren empfiehlt es sich, den Open-Source Browser Chromium zu verwenden. Auch Firefox ESR (Extended Support Release) und Chrome funktionieren in der Regel reibungslos. Bei anderen Versionen von Firefox und bei Microsoft Produkten kann es zu Sound- und Videoproblemen kommen.