Schreibwerkstatt Bamberg

Schreibwerkstatt in Bamberg

In Bamberg wird von unserem Mitglied Gerlinde Fischer das Seminar zur Gründung einer Schreibwerkstatt organisiert. Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachgebiete. Es steht unter dem Motto: "Ins Schreiben kommen und im Schreiben bleiben durch unsere Schreibwerkstatt".


Kurzinfos

Wann: 2. Juni (10:00 – 18:00) und 3. Juni 2007 (9:00 – 17:00)

Wo: Uni Bamberg, Kärntenstr. 7, Seminarraum 1.107

Anprechpartnerin: gerlinde [dot] fischer [at] ihb [dot] uni-bamberg [dot] de (Gerlinde Fischer)

Trainer: Franz Schaller

Kosten: 40,- Euro Mitglieder, 60,- Euro Nichtmitglieder

Mindestteilnehmerzahl: 8

Anmeldefrist:: 15. Mai 2007

Verbindlich angemeldet ist, wer den Seminarbeitrag auf das Konto von THESIS unter Angabe des Stichwortes Schreibwerkstatt Bamberg überweist. Bitte sendet parallel zur Eurer Überweisung eine Anmeldung gerlinde [dot] fischer [at] ihb [dot] uni-bamberg [dot] de (per Email) oder über das Formular an Gerlinde Fischer.

Inhalte

Die Arbeit an der Dissertation ist nur selten ein bloßes "Zusammenschreiben im stillen Kämmerlein": Mitunter halten die Pflichten des Arbeitsalltages vom Schreiben ab oder es fehlt die Übung im wissenschaftlichen Schreiben und man kämpft mit einer diffusen Schreibunlust. Um sich nicht als "EinzelkämpferIn" durchschlagen zu müssen, empfiehlt es sich, ein produktives Umfeld zu schaffen. Ein bewährtes Instrument hierfür ist die Schreibwerkstatt. Doch was ist zu beachten bei der Gründung einer Schreibwerkstatt? Worin unterscheidet sie sich von anderen Formen der kooperativen Zusammenarbeit? Welche Art der Unterstützung ist von einer Schreibwerkstatt zu erwarten? Welche Klippen sind zu umschiffen? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des Seminars, das vom Interdiziplinären Netzwerk für Promovierende und Promovierte THESIS e.V. veranstaltet wird.

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachgebiete. Es steht unter dem Motto: "Ins Schreiben kommen und im Schreiben bleiben durch unsere Schreibwerkstatt".

Ziele des Seminars sind:

  • Gründung der Bamberger Schreibwerkstatt.
  • Zielstellungen, Varianten, Stärken und Schwächen von Schreibwerkstätten kennen zu lernen.
  • Einüben und Kennenlernen von Schreibtechniken für die Praxis.
  • Mögliche Themen und Übungen zu identifizieren, die in der geplanten Schreibwerkstatt bearbeitet bzw. praktiziert werden sollen.
  • Eine Agenda, Prinzipien und Regeln für die geplante Schreibwerkstatt zu erarbeiten.
  • Erste Erfahrungen in der Bamberger Schreibwerkstatt zu sammeln.

Der erste Seminartag findet schwerpunktmäßig unter Anleitung des Dozenten statt. Folgende Themen werden behandelt:

  • Schreibwerkstatt - eine erste Definition (ca. 30 Min.).
  • Motive eine Schreibwerkstatt zu gründen bzw. zu besuchen (ca. 30 Min.).
  • Schreibwerkstattmodul "Schreibübungen": z.B. Schreibstarttechniken (Freewriting, Clustern, Mindmapping), Kreative Lesetechniken, Schnelllesen, Gliederungstechniken (ca. 4 Std.).
  • Schreibwerkstattmodul "Textarbeit": Die Arbeit an Texten in Schreibwerkstätten (ca. 3 Std.).

Der zweite Seminartag wird überwiegend von den TeilnehmerInnen selbst gesteuert und vom Dozenten in einer Art "Supervision" begleitetet. Es werden folgende Themen behandelt:

  • Gründung der Schreibwerkstatt: Ziele generieren, Regeln für die Schreibwerkstatt aushandeln, mögliche Inhalte definieren, Organisatorisches klären (ca. 1 Std.).
  • "Praxistest": Erste Schreibwerkstatt-Sitzung(en) in beiden Modulen (ca. 7 Std.).

An Methoden kommen zum Einsatz: Kurzvorträge, Kleingruppenarbeit, Übungen. Entsprechend der Leitvorstellung, die Bamberger Schreibwerkstatt "arbeitsfähig" zu machen, ist das Seminar an den Prinzipien der Teilnehmer- und Erfahrungsorientierung ausgerichtet. Dies schlägt sich in der Verschränkung von Handreichungen zur Gestaltung einer Schreibwerkstatt mit der konkreten Arbeit an der geplanten Schreibwerkstatt nieder. Erwartet wird, dass die TeilnehmerInnen das Seminar aktiv mitgestalten und es in Erwägung ziehen, die folgenden Schreibwerkstatt-Treffen regelmäßig zu besuchen (Bitte eigene Texte – z.B. Teile der Disseration, Exposé – mitbringen!).

Der Nutzen des Seminars besteht für die TeilnehmerInnen darin, dass sie in den Stand versetzt werden, eine selbstgesteuerte Schreibwerkstatt zu initiieren, die ihren Bedürfnissen gerecht wird, die sie während ihrer Promotionsphase unterstützt und von der sie auch über die Dissertationsphase hinaus profitieren können.

Anmeldung

Weitere Informationen zu dem Seminar erhaltet Ihr bei gerlinde [dot] fischer [at] ihb [dot] uni-bamberg [dot] de (Gerlinde Fischer) (Tel.: 0951 863 2775), die auch Eure Anmeldungen entgegen nimmt.

Name: Email: Addresse:
Nachricht:

Termin
Ende