Paragraphen

Posted on: By: Thesis
Ausgabe
45
Inhalt

Netzwerk

  • Auf ein neues, erfolgreiches Netzwerkjahr! Von Harald Völker.
  • Neugefasst: Regionalstruktur und Delegiertensystem. Von Harald Völker und Martin Haubitz.

Veranstaltungen

  • Im Auge des Sturms. Von Martin Haubitz.
  • „Junior oder Prof?“ – Bericht der AG Dienstrechtsreform. Von Andereas Bonnet und Kai Hormann.
  • Workshop „Netzwerkcharakter“ – Ergebnisse. Von Anke Gerhardt.
  • Bericht vom Workshop „Seminare und Fortbildungen“. Von Eva Molitor.
  • Neuer Internetauftritt von THESIS – Bericht vom Internet-Workshop auf Burg Bodenstein. Von Lilia Monika Hirsch und Bettina Kaltenhäuser.
  • MEMO: Ergebnisse des Workshops „Internationales“. Von Belén Santana und Daniel Müller-Etienne.
  • Vom dürftigen Dialog der Wissenschaften mit der Öffentlichkeit. Diskussion mit Dr. Oliver Schmidt (Bartelsmann Stiftung) auf dem Jahrestreffen über „Wissenschaftsmarketing und Popularisierung von Wissen. Von Bettina Kaltenhäuser und Harald Völker.
  • Mäusejagt in der Kräuterkammer. Von Peter Kappen
  • THESIS‘ International Affairs. Mitgründung eines europäischen Doktorandennetzwerks – Bericht von der Eurodoc-Konferenz in Girona. Von Daniel Müller-Etienne und Jürgen Schöpke.
  • Promovierten-Treffen in Erlangen. Von Markus Nickl.
  • Hinweis auf kommende Veranstaltungen

Regionen

  • Neue Regionalleitung in BaWü
  • Der lange Weg zum Kuß: THESIS unter’m Gänseliesel.
  • Schreiben mit Links. Promovierende von Kiel bis München trafen sich zu einem Schreibworkshop in Göttingen.
  • Ein Jahr als Regionalleiterinnen. Ein Erfahrungsbericht. Von Regina Krüssmann und Meike Lehmann.
  • Straßenbahnfahrer mit Doktorhut. Thesis-Reporter vor Ort: Martin Haubitz.
  • Regionale Ansprechpartner

Wer? Wo? Was?

  • Wir gratulieren zur erfolgreich abgeschlossenen Dissertation!
  • Herzlich Willkommen bei THESIS!
  • Leben mit der Promotion. Der Linguistische Consulter. Von Matthias Wolbold.

Forum

  • Thobias Gostomzyk: Generation Golf und Grundgesetz.
  • Lilia Monika Hirsch: Durch Patentierung zum Millionär? Unternehmensgründung aus Hochschule.
  • Astrid Höflinger: Mentoring als Netzwerkbildung. Kooperation als Lernprozeß.