Liebe Kollegen und Kolleginnen,
nach längerer Pause möchten wir Euch endlich wieder einmal zu unserem monatlichen THESIS-Treffen einladen. Es wird
am 16. Juli 2008 ab 20:00 h in der Gaststätte Loretto
stattfinden.
Das Thema des Abends werden die Fragen sein
„Was brauchen wir für ein erfolgreiches Promotionsstudium?“
und
„Was kann die Universität konkret dazu beitragen?“
Daß für eine erfolgreiche Promotion eine Vielzahl von Voraussetzungen und Fähigkeiten sowie eine funktionierende Infrastruktur erforderlich sind, wissen wir alle nur zu gut. Doch steht und fällt ein Promotionsprojekt nicht nur mit seiner Finanzierung sondern auch mit den beteiligten Institutionen und Personen, sprich der Ausstattung des Institutes, dem Engagement des Doktorvaters / der Doktormutter, dem Zusammenspiel des Teams in dem man möglicherweise eingebunden ist, der (finanziellen und/oder mentalen) Unterstützung der Familie und des Freundeskreises und nicht zuletzt jedem von uns selbst.
Die Einrichtung der Graduiertenkollegs ist hier sicher ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, indem ein Promotionsprojekt in einen interdisziplinären Rahmen eingebunden wird, durch die Arbeit in einem (hoffentlich gut geführten) Team nicht nur finanzielle Synergieeffekte erzielt werden und seine Last damit zu einem gewissen Teil auf mehrere Schultern verteilt wird. – Es ist aber eben nur ein Schritt, denn: Wie sieht es mit all jenen Promovierenden aus, die nicht Teil eines Graduiertenkollegs sind?
Welche Maßnahmen wären nützlich und notwendig, um die Arbeitsbedingungen aller Promovierenden weiter zu verbessern? Was brauchen wir und was wünschen wir uns, an Infrastruktur, an materieller und immaterieller Unterstützung, …, damit wir die Aufgabe, die wir und die Wissenschaft uns gestellt haben, erfolgreich erfüllen können? – Und was kann die Universität unmittelbar dazu beitragen?
Ziel des Treffens ist es, konkrete Vorschläge für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für eine Promotion an der Universität Tübingen zu erarbeiten und zusammenzustellen. Diese sollen dann in einem von Simon Wolf bereits anberaumten Gespräch mit Prorektor Müther der Universität vorgetragen und zur Umsetzung vorgeschlagen werden.
Über Euer zahlreiches Kommen und Eure vielen guten Ideen, Anregungen und Vorschläge freuen wir uns in unserem, Eurem und im Interesse aller Promovierenden der Universität Tübingen.
Es grüßen Euch herzlich
Simon Wolf & Iris Kauffmann
Termin
Veranstalter