Berlin: Vortrag Ralf Löwner

Der Mittlere und der Zentrale Hohe Atlas
- Möglichkeiten in Forschung und Entwicklung
20h
TU Berlin
Franklinstrasse 28/29
Raum FR 6510 (6. Stock)

U2 bis Ernst-Reuter-Platz oder Bus 245 bis Marchbrücke

Karte siehe http://tinyurl.com/yxz3yh

Zwischen dem Mittelmeer, dem Atlantik und der Sahara breitet Marokko einen abwechslungsreichen Fächer an Landschaften, Kulturen und Klimabereichen aus. Untersuchungsgebiet meiner geologischen Dissertation ist der Zentrale Hohe Atlas, welcher diese unterschiedlichen Lebenswelten trennt.
Da ich meine Doktorarbeit bereits im Juli 2007 vorgestellt habe, möchte ich hier nur ganz kurz darauf eingehen. Vielmehr möchte ich auf die verschiedensten Möglichkeiten von Initiativen, Projekten und auch interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Forschung und Entwicklung hinweisen.
Ausgangspunkt meiner Betrachtungen ist hier zunächst eine internationale geologische Exkursion, welche erstmals bis weit nach Süden in Richtung des Hauptkammes des Zentralen Hohen Atlas vordrang. Sie fand vor ca. vier Wochen statt und soll Grundlage verschiedener wichtiger Arbeiten und Projekte sein. Ein weiteres Stichwort ist das Konzept des Geoparks, welches ich als sehr sinnvoll für diese Region erachte.
Daraus ergeben sich für diesen Abend folgende Themen:
1.      Kurze Einführung in die Geographie, Geologie und Kultur Marokkos und insbesondere des Mittleren und Hohen Atlas
2.      Die erste Expedition in den südlichen Nordrand des Zentralen Hohen Atlas – 3 Tage in den Fußstapfen der Dinosaurier (25.-27 Oktober 2007)
3.      Das Geopark-Konzept – Nutzen und Chancen für die Bevölkerung?
4.      Der Eigenversuch: touristische Durchquerung des Zentralen Hohen Atlas – Abenteuer mit Hilfssyndrom?
Obwohl bei meinen Untersuchungen in Marokko der Schwerpunkt auf der Geologie des Hohen und Mittleren Atlas einerseits, und auf dem Daten- und Informationsmanagement andererseits liegt, möchte ich verschiedenste interdisziplinäre Themen diskutieren. Sowohl die Naturwissenschaft als auch kulturelle, wirtschaftliche und technische Aspekte sollen betrachtet werden. Auch hoffe ich auf weitere Projektideen und Anregungen aus den verschiedensten Bereichen.
Untermalt wird der Vortrag mit Bildern aus dieser wunderschönen Gegend.
Eckdaten zu meinen Marokko-relevanten Arbeiten am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) und zu meiner Dissertation:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department 4.2 und im Daten- und Rechenzentrum des GFZ Potsdam (www.gfz-potsdam.de)
  • Deutscher Koordinator des Projektes SaDIN in Marokko: www.sadin.org (nur in Französisch!)
  • Titel der Dissertation: “Strukturelle und geodynamische Untersuchungen im Hohen und Mittleren Atlas Marokkos“
  • Institut für Angewandte Geowissenschaften, Fachgebiet Explorationsgeologie, Technische Universität Berlin (TUB)
  • Laboratoire de Recherche Dynamique Terrestre et Planétaire, Université Paul Sabatier, Toulouse (UPS)
  • Département de Géologie, Faculté des Sciences, Université Chouaïb Doukkali d’El Jadida (UCD), Maroc
  • Doktorväter: Prof. Dr. Dominik (TUB), Prof. em. Dr. Canérot (UPS), Prof. Dr. Souhel (UCD)
  • Doktorarbeit im Rahmen von „Cotutelle“
  • Voraussichtliche Abgabe: Sommer 2008
Termin
Veranstalter